
Schon beim Aktienhandel muss mit zwischenzeitlichen Verlusten von 50 Prozent oder mehr gerechnet werden. Hier ist es wichtig aus dem Buchverlust keinen realen Verlust zu machen. Kursschwankungen sind ganz normal. Und bei den Kryptos sind diese Schwankungen sogar noch stärker ausgeprägt. Dies macht die Coins zu einem Risikoinvestment. Je größer das Risiko, desto höher die Chance auf hohe Gewinne. 3i2m1q
Nachfolgend sollen einige Faktoren aufgeschlüsselt werden, welche das eigene Risikoempfinden beeinflussen sollten.
Vor dem Krypto-Boom war eine Aufteilung von 80 Prozent Aktien und 20 Prozent Anleihen ein Standard-Investment. Die Anleihen bilden hierbei den Sicherheitsanteil. Heutzutage hat diese Auffassung jedoch keinen Bestand mehr. Es wird vielmehr auf die persönliche Lage des Investors Rücksicht genommen. Wer noch in seinen Zwanzigern ist, der kann bei der Geldanlage bequem ein größeres Risiko gehen.
Außerdem sind Aktien längst nicht mehr die riskanteste Anlageart. Kryptowährungen haben, unter den seriösen Investmentformen, diesen Part übernommen. Eben weil diese Art des Investments als überaus riskant gilt, sollten nicht mehr als fünf bis zehn Prozent des Eigenkapitals in Kryptos angelegt werden. Vielleicht eignen sich BSDEX Erfahrungen für die ersten Schritte. Denn dieser Krypto-Anbieter wird von der Börse Stuttgart betrieben. Deshalb gibt es bezüglich der Seriosität keine Zweifel.
Zusammengefasst gibt es keine zu 100 % richtige Mischung beim Investment. Eine typische Aufteilung besteht aus 75 Prozent Aktien, 20 Prozent Anleihen und fünf Prozent Kryptos.
Dies gilt bei Aktien zum Beispiel zwischen unterschiedlichen Branchen, wie IT, Automobil, Urlaub, Chemie, Industrie oder Supermarkt. Auch bezüglich der Regionen (USA, Europa, Asien, Afrika und Südamerika) ist eine faire Aufteilung vorzunehmen. Damit werden Risiken vermieden.
Dieses Konzept, welches sich seit Jahrzehnten bewährt hat, lässt sich auch bei Kryptowährungen anwenden. Wenngleich die Einteilung hier unter etwas anderen Gesichtspunkten zu erfolgen hat. So kann eine Aufteilung zwischen Altcoins und neuen Token vorgenommen werden. Experten empfehlen hier den Fokus jedoch auf die wertstabileren Altcoins zu legen. Doch gibt es ebenfalls Spezialisierungen. Am deutlichsten stechen dabei die DeFi-Token heraus. Gemeint sind die dezentralisierten Finanzmärkte.
Angenommen die Aufteilung der finanziellen Assets sieht zu Beginn so aus:
Jetzt hat das Kryptoinvestment jedoch einen Boom erlebt. Daraus ergibt sich zum Stichtag der Überprüfung folgende Verteilung:
Jetzt sind wir über die festgesetzten fünf Prozent hinaus, die wir in Kryptos investieren wollen. Folgerichtig ist es jetzt den Kryptoanteil zu reduzieren, um die ursprüngliche Aufteilung wiederherzustellen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.