
Am kommenden Wochenende, konkret in der Nacht von Sonntag auf Montag deutscher Zeit, ist es wieder soweit: im Rahmen des Super Bowl LVIII wird der neue Champion in der National Football League (NFL) gesucht. Im Allegiant Stadium in Paradise, Nevada, stehen sich die San Francisco 49ers und die Kansas City Chiefs im vielleicht größten jährlichen Sportereignis der Welt gegenüber. 1c3x4o
Der Super Bowl, der traditionell am zweiten Februar-Sonntag ausgetragen wird, ist indes nicht nur für eingefleischte American-Football-Fans ein Pflichttermin, sondern auch für alle, die darüber hinaus die große Show lieben. Denn dafür ist sowohl für die Fans im Stadion als auch für die Zuschauer an den TV–Bildschirmen vor, während und nach dem großen Match gesorgt.
Natürlich steht das Geschehen auf dem Spielfeld im Vordergrund, aber auch die Halbzeitshow sorgt regelmäßig im Vorfeld für viele Spekulationen und auch danach für reichlich Diskussionen.
U2, Paul McCartney, Aerosmith, die Rolling Stones, Bruce Springsteen, die Red Hot Chili Peppers, Coldplay Lady Gaga, Justin Timberlake, Shakira und Jennifer Lopez waren bereits sehr prominente Protagonisten der Halbzeitshow. 2023 gehörte die Bühne in der Pause Rihanna, auf die während des Super Bowls 2024 der R&B-Sänger Usher folgt.
Den Super Bowl LVIII können deutsche Fans ohne kostenpflichtiges Abo im Free-TV bei RTL live verfolgen. Zu sehen ist das Event überdies bei DAZN und auf der NFL-eigenen Streaming-Plattform, sofern im Laufe der Saison ein NFL Game erworben wurde.
Rund um den Globus findet sich kaum ein Land, in dem es keine Live-Bilder vom Super Bowl gibt. Trotz der für viele Fans in Europa ungünstigen Zeit mit einem für 0.30 Uhr MEZ geplanten Kickoff wird weltweit wieder mit annähernd einer Milliarde Zuschauern gerechnet, womit klar ist, dass der Super Bowl auch unter Marketingaspekten ein Riesenevent darstellt – natürlich besonders in den USA, wo vielen Unternehmen einiges daran gelegen ist, im Umfeld des Super Bowls präsent zu sein.
Alleine in den USA sahen den offiziellen Erhebungen zufolge rund 115 Millionen Zuschauer den Super Bowl 2023 live und machten den Sieg der Kansas City Chiefs gegen die Philadelphia Eagles zu einem der meistgesehenen Sendungen in der US-amerikanischen TV-Geschichte.
Diesen Zuspruch lassen sich die übertragenen Sender selbstverständlich fürstlich bezahlen, wie die exorbitanten Preise für Fernsehwerbung während der Super-Bowl-Übertragung zeigen.
Ein Werbespot von 30 Sekunden Dauer kostete beim Super Bowl 2023 bis zu sieben Millionen US-Dollar und 2024 dürfte kaum weniger verlangt werden. Denn die Tendenz geht seit Jahren abgesehen von zwischenzeitlicher Stagnation – unter anderem während der Corona-Zeit – ausschließlich in eine Richtung. Seit 2002 und einem damaligen Preis von 2,2 Millionen US-Dollar haben sich die Sports um mehr als das Dreifache verteuert, sodass wirklich nur noch die absoluten Big-Player dazu in der Lage sind, die Werbeplätze zu buchen. Diese lassen sich eigens für den Super Bowl dann aber oft etwas Besonderes einfallen und machen aus Werbespots teils auch mit Teasern schon im Vorfeld selbst ein kleines Event.
2023 verbuchte der US-Sender FOX knapp 600 Millionen Dollar alleine durch Werbung und auf eine ähnliche Größenordnung dürfen in diesem Jahr CBS und Paramount hoffen, die sich die Rechte auf dem US-Markt teilen. Laut der Branchendienste Hollywood Reporter und Variety soll CBS auch schon 90 Prozent der insgesamt rund 80 Werbeplätze verkauft haben, bei Spitzenpreisen zwischen 6,5 und sieben Millionen US-Dollar je 30 Sekunden.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.