
Das Jahr 2024 ist zwar nicht mehr ganz jung, liegt zu großen Teilen aber noch in der Zukunft und damit auch einige Sport Events 2024, die die Menschen nicht nur, aber vor allem auch in Deutschland in ihren Bann ziehen werden. 6538w
Natürlich werden hierzulande alle Sportveranstaltungen 2024 ein Stück weit überstrahlt durch die Fußball-Europameisterschaft, die erstmals seit 1988 wieder in Deutschland stattfindet und mit der die Hoffnung auf ein ähnliches Sommermärchen wie bei der Heim-Weltmeisterschaft 2006 verbunden ist.
Wir gehen nachfolgend etwas detaillierter auf die Sporthighlights im verbleibenden Jahr 2024 ein, natürlich mit einem besonderen Fokus auf die wichtigsten Fußballtermine, die (nicht nur) in Deutschland besonders gefragt sind. Abschließend haben wir die aus unserer Sicht wichtigsten Events in einer Übersicht zusammengestellt.
König Fußball besitzt in Deutschland eine sehr hohe Bedeutung und stellt alle anderen Sportarten, mit Ausnahme vielleicht von Zeiten großer Turniere wie Handball- oder Basketball-Weltmeisterschaften, in den Schatten.
Im restlichen Jahr 2024 dürfte nun bei Fußballfans kaum Langeweile aufkommen, denn wie üblich in geraden Jahren fällt in die ansonsten etwas zähe Sommerpause mit der EM 2024 ein absolutes Highlight.
Im Folgenden nennen wir die Fußball-Highlights bis zum Ende des Jahres, sortiert nach Vereins- und Nationalmannschaftsfußball.
Die Europameisterschaft vom 14. Juni bis 14. Juli in Deutschland ist für Fußballfans sicherlich das Top-Ereignis des gesamten Jahres. 24 Nationen kämpfen um die Nachfolge der italienischen Nationalmannschaft, darunter auch der Titelverteidiger selbst, die bei der letzten, paneuropäisch ausgetragenen Auflage der EURO anno 2021 in einem dramatischen Endspiel im Elfmeterschießen gegen England das bessere Ende für sich hatte.
Die beiden Finalisten von 2021, Italien etwas weniger als England, sowie Frankreich, Spanien, Portugal und Gastgeber Deutschland bilden im Vorfeld den Kreis der Favoriten – wobei die Beispiele Dänemark 1992 und Griechenland 2004 zeigen, dass bei Europameisterschaften auch Sensationssieger nicht ausgeschlossen sind.
Obwohl einige Stars wie die mit Norwegen nicht qualifizierten Erling Haaland und Martin Ödegaard oder der verletzte spanische Jungstar Gavi die EURO veren werden, darf man sich doch auf einen Sommer voller hochklassigen Fußball und spannender Spiele freuen. Am besten natürlich in Kombination mit ähnlichen äußeren Bedingungen wie bei der WM 2006, als angelehnt an den damals omnipräsenten Franz Beckenbauer vier Wochen lang “Kaiserwetter” herrschte.
Die EM 2024 ist indes nicht das einzige sommerliche Highlight mit Beteiligung von renommierten Nationalmannschaften. Nachdem zu Jahresbeginn bereits Katar die Asien- und die Elfenbeinküste die Afrika-Meisterschaft feiern durften, findet annähernd parallel zur EURO in den USA mit der Copa America die (süd-)amerikanische Kontinentalmeisterschaft statt – mit den ewigen Rivalen Brasilien und Argentinien in der Favoritenrolle.
Für die Vorbereitung auf die EM 2024 bleibt sowohl den Spielern als auch den Fans nicht allzu viel Zeit. Denn 13 Tage vor dem EM-Eröffnungsspiel wird erst die Saison 2023/24 auf Vereinsebene abgeschlossen – mit dem Endspiel der Champions League im Londoner Wembleystadion.
In den zwei Wochen davor fallen alle weiteren Entscheidungen sowohl in den nationalen Wettbewerben als auch in der Europa League und der Conference League.
Nach der Europameisterschaft fällt die Pause für die Top-Spieler auch eher überschaubar aus. So geht es beispielsweise in der englischen Premier League schon am 17. August wieder los. Die Bundesliga lässt sich eine Woche mehr Zeit, wobei parallel zum Auftakt in England aber die erste Runde im DFB-Pokal ausgetragen wird.
Im September starten dann auch schon wieder die drei Europapokal-Wettbewerbe und das erstmals in einem neuen Format, von dem sich die UEFA in der Vorrunde mehr Spannung und mehr Top-Spiele verspricht.
Zwölf Tage nach dem Finale der EM 2024 werden in Paris die Olympischen Sommerspiele eröffnet, die damit exakt 100 Jahre nach Olympia 1924 wieder und zum insgesamt dritten Mal in der französischen Hauptstadt stattfinden.
Außer dem Großraum Paris sind aber auch andere französische Städte Schauplätze der insgesamt 329 Wettkämpfe. Unter anderem wird das olympische Fußballturnier in sechs Stadien außerhalb der Hauptstadt ausgetragen – in Nizza, Bordeaux, Lyon, Nantes, Marseille und St. Etienne. Die Segel-Wettkämpfe gehen im Süden in Marseille über die Bühne, während Handball- und Basketball-Fans im Norden in Villeneuve-d’Ascq auf ihre Kosten kommen.
Erwartet werden insgesamt wieder Athleten aus mehr als 200 verschiedenen Ländern, die vor Ort, aber auch an den Bildschirmen für das bekannte olympische Flair sorgen wollen und sollen.
Motorsport wird in Deutschland häufig mit der Formel 1 gleichgesetzt, doch das ist deutlich zu kurz gegriffen. Denn über die fraglos bekannteste und populärste Rennserie hinaus hat der Kalender noch zahlreiche weitere Motorsport Events 2024 zu bieten.
So gibt es auch in Deutschland genügend Fans der IndyCar Series, die einigermaßen regelmäßig mit ihren Rennen beste Unterhaltung bietet, wie darüber hinaus beispielsweise auch der MotoGP oder die DTM.
Singuläre Motorsport-Events sind die 24h Le Mans am 15. und 16. Juni oder die Rallye Zentraleuropa, die vom 17. bis 20. Oktober unter anderem auch durch Deutschland führt.
Über Fußball hinaus haben in Deutschland auch andere Sportarten eine Vielzahl an Fans, sodass die mit Special Interest gewählte Überschrift insgesamt nur bedingt zutrifft – in Relation zu der breiten Masse, die sich vor allem für Fußball interessiert, aber schon.
Gleichwohl wollen wir weitere Sport Events 2024 Deutschland nicht unerwähnt lassen, in denen es um nicht weniger als einen WM-Titel geht. Etwa gleich im Mai im Eishockey, im Herbst im Futsal und bei der Handball-EM der Frauen.
Hinzu kommen die turnusmäßigen Highlights in Sportarten wie Tennis und Golf. Im verbleibenden Jahr 2024 stehen mit Wimbledon, den US-Open und den French Open noch drei Grand-Slam-Turniere auf dem Programm, während Golf-Fans unter anderem bei The Open Championship oder der PGA Championship auf ihre Kosten kommen.
US-Sport-Fans müssen derweil zwar wieder bis Februar auf den nächsten Super Bowl warten, doch in der NHL und der NBA fallen die Entscheidungen erst im Juni – mit bis dahin jeder Menge Spannung und heißen Partien in den Play-offs.
Für Radsport-Fans ist natürlich die Tour de vom 29. Juni bis 21. Juli das alljährliche Highlight, aber auch der Giro d’Italia im Mai sowie die Vuelta a España im August und September versprechen gute Unterhaltung.
Tatsächlich eher Special Interest, aber deshalb nicht weniger unbedeutend sind zum Beispiel die Europameisterschaft im Beachvolleyball im August in den Niederlanden, der America’s Cup im Segeln im Oktober in Barcelona oder die Ironman-Weltmeisterschaften im September in Nizza und im Oktober auf Hawaii.
🗓️ Wann? | 🏆 Was? | 🏟️ Sportart | 🌍 Wo? |
---|---|---|---|
4. – 26. Mai | Giro d’Italia | Radsport | Italien |
9. Mai | DFB-Pokal-Finale der Frauen | Fußball | Köln |
10. – 26. Mai | Weltmeisterschaft | Eishockey | Tschechien |
18. Mai | 34. Spieltag der Bundesliga | Fußball | Deutschland |
19. Mai | 34. Spieltag der 2. Bundesliga | Fußball | Deutschland |
19. Mai | 38. Spieltag der Premier League | Fußball | England |
16. – 19. Mai | PGA Championship | Golf | Louisville (USA) |
20. Mai – 9. Juni | French Open | Tennis | Paris |
22. Mai | Finale der Europa League | Fußball | Dublin |
23. – 28. Mai | Relegationsspiele Bundesliga – 2. Bundesliga und 2. Bundesliga – 3. Liga | Fußball | Deutschland |
25. Mai | Finale im DFB-Pokal | Fußball | Berlin |
25. Mai | Finale der Women’s Champions League | Fußball | Bilbao |
29. Mai | Finale der Conference League | Fußball | Sofia |
1. Juni | Finale der Champions League | Fußball | London |
6. – (max.) 23. Juni | NBA-Finals | Basketball | USA |
7. – 12. Juni | Europameisterschaften | Leichtathletik | Rom |
14. Juni – 14. Juli | Europameisterschaft | Fußball | Deutschland |
20. Juni – 14. Juli | Copa America | Fußball | USA |
29. Juni – 21. Juli | Tour de | Radsport | Frankreich |
1. – 14. Juli | Wimbledon | Tennis | London |
25. – 28. Juli | The Open Championship | Golf | Troon (Schottland) |
26. Juli – 11. August | Olympische Sommerspiele | Multisport | Paris |
12. – 18. August | Europameisterschaft | Beachvolleyball | Niederlande |
16. – 19. August | DFB-Pokal, 1. Runde | Fußball | Deutschland |
17. August – 8. September | Vuelta a España | Radsport | Spanien |
18. August | Ironman-EM | Mehrkampf | Frankfurt |
21. – 25. August | Deutschland-Tour | Radsport | Deutschland |
26. August – 8. September | US Open | Tennis | New York |
28. August – 8. September | Paralympischen Sommerspiele | Multisport | Paris |
14. September – 6. Oktober | Weltmeisterschaft | Futsal | Usbekistan |
21. – 29. September | Straßenrad-WM | Radsport | Zürich |
22. September | Ironman-WM der Frauen | Multisport | Nizza |
29. September | Berlin-Marathon | Leichtathletik | Berlin |
12. – 20. Oktober | America’s Cup | Segeln | Barcelona |
26. Oktober | Ironman-WM der Männer | Multisport | Kailua-Kona (USA) |
10. – 17. November | ATP-Finals | Tennis | Turin |
28. November – 15. Dezember | EM der Frauen | Handball | Österreich, Schweiz, Ungarn |
6. – 8. Dezember | Finales Rennen der Saison | Formel 1 | Abu Dhabi |
Darauf, dass die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland und die Olympischen Spiele die übrigen Sportereignisse ein wenig überragen, dürften sich die meisten Sportfans einigen können. Das drittwichtigste Event hängt derweil auch vom persönlichen Interesse ab. Das Finale der Champions League am 1. Juni in London dürfte objektiv betrachtet aber noch mit die höchste Bedeutung haben.
Die EM 2024 beginnt am 14. Juni mit dem Eröffnungsspiel in München zwischen Gastgeber Deutschland und Schottland. Das Finale steigt genau einen Monat später am 14. Juli in Berlin.
Die Olympischen Sommerspiele finden vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 in Paris statt. Vom 28. August bis 8. September folgen in der französischen Hauptstadt dann auch die Paralympischen Sommerspiele.
Ja. Alle wichtigen Sport-Events werden live übertragen, sei es im Fernsehen oder via Stream im Internet. In einigen Fällen kann allerdings ein kostenpflichtiges Abo nötig sein. Beispielsweise werden einige wenige Partien der Fußball-EM nur von “MagentaTV” gezeigt.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.