
Durch den 1:0-Heimsieg von Borussia Dortmund im Champions League Halbfinal-Hinspiel gegen PSG hat die Bundesliga einen fünften Startplatz im Herbst sicher. Nachdem bereits die Bayern ihr Heimspiel gegen Real Madrid nicht verloren hatten (2:2), schaffte sich Dortmund eine noch bessere Ausgangssituation. 13704w
In der Jahreswertung der UEFA ist Deutschland einer der ersten beiden Ränge nicht mehr zu nehmen. Sowohl Frankreich als auch England können mit ihren Teams nicht mehr die 18,357 Punkte von Deutschland überholen. Mit einem Hinblick auf die verbleibenden Duelle in den internationalen Wettbewerben hat Deutschland sogar beste Chancen, sechs Mannschaften für die Champions League Saison 2024/25 zu stellen!
Die beiden stärksten Nationen aus der UEFA Saisonwertung erhalten jeweils fünf Startplätze für die Königsklasse. Insgesamt sind mit dem FC Bayern München und Borussia Dortmund (Champions League) und Bayer Leverkusen (Europa League) noch drei deutsche Mannschaften in den europäischen Vereinswettbewerben vertreten. Nur Spitzenreiter Italien hat ebenso viele verbleibende Teams in den europäischen Wettbewerben, wobei in der Königsklasse kein italienischer Verein mehr vertreten ist.
Etwas überraschend ist sicherlich die schwache Platzierung von Spanien. Während die Spanier in den vergangenen Jahren stets ganz oben im Ranking standen, belegen sie mit dem einzigen verbliebenen Team Real Madrid nur Platz 5 hinter Frankreich. Nachfolgend findest du die aktuellen Länder-Koeffizienten der Saison 2023/24 mit Stand vom 02.05.2024:
Land | Vereine | Durchschnitt |
---|---|---|
🇮🇹 Italien | 3/7 | 19,428 |
🇩🇪 Deutschland | 3/7 | 18,357 |
🇬🇧 England | 1/8 | 17,375 |
🇫🇷 Frankreich | 2/6 | 16,083 |
🇪🇸 Spanien | 1/8 | 15,437 |
Stand jetzt wären mit dem VfB Stuttgart, RB Leipzig und Dortmund auf Rang 5 sogar fünf deutsche Teams in kommenden der Champions League Saison dabei. Unter den folgenden zwei Voraussetzungen könnten sich sogar sechs Teams für die Königsklasse qualifizieren:
Bereits in der kommenden Woche finden die beiden Champions League Halbfinal-Rückspiele mit deutscher Beteiligung statt. Aufgrund einer möglichen Verlängerung und eines Elfmeterschießens sind der BVB und der FC Bayern als Auswärtsteams etwas im Nachteil. Dies spiegelt sich bei den Champions League Wett-Tipps in den Quoten wieder.
Den Auftakt macht am nächsten Dienstag Borussia Dortmund dem Rückspiel im Parc des Princes. Zwar konnte der BVB das Hinspiel nach kämpferischer Leistung mit 1:0 gewinnen, jedoch sehen die Bookies Schwarz-Gelb als klaren Underdog für einen möglichen Finaleinzug an. Der Buchmacher NEObet bietet für einen Heimsieg für PSG nur eine Quote von 1,52 an. Folglich wird für einen Finaleinzug des französischen Serienmeisters trotz der Hinspielpleite nur eine geringe Wettquote von 1,64 offeriert.
Der FC Bayern München lieferte im Hinspiel gegen die Königlichen Comeback-Qualitäten ab, musste sich am Ende aber mit einem 2:2-Remis begnügen. Die macht sich auch bei den Champions League Wettquoten auf den Titel bemerkbar, denn für das Erreichen des Finales wird für die Bayern eine hohe 2,54er-Quote beim Bookie NEObet angeboten. Wer stattdessen an einen Heimsieg für Real glaubt, der findet eine lukrative Quote von 1,94 vor.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.