
141r2l
Eine 0:4-Niederlage bei Rot-Weiss Essen und ein erst spät gerettetes 3:3 gegen die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund haben die Euphorie zwar ein wenig gebremst, doch außer Frage steht dennoch, dass man bei Energie Cottbus in der aktuellen Länderspielpause im Rückblick auf die ersten 14 Spieltage nach dem Aufstieg in die 3. Liga eine positive Bilanz ziehen kann.
Die zwischenzeitliche Tabellenführung haben die Lausitzer verloren, stehen mit beachtlichen 24 Punkten aber noch immer auf einem fünften Platz, der vor der Saison kaum zu erwarten war. Vor allem aber hat der FC Energie schon mehr als die Hälfte der 45 Punkte eingefahren, die in der Regel zum Klassenerhalt reichen, der nach wie vor das oberste Ziel darstellt.
Vater des Erfolges in Cottbus ist fraglos Claus-Dieter Wollitz, der im Sommer 2022 seine dritte Amtszeit als Cheftrainer angetreten hat und den Verein im zweiten Anlauf in die 3. Liga geführt hat, dort zudem auf einem guten Weg zur Etablierung ist. Bleibt es bei Wollitz‘ Ankündigung aus dem Mai, wird mit dieser Saison aber sein Engagement als Trainer zu Ende gehen. „Ich werde im nächsten Sommer 60 Jahre alt und habe für mich die Entscheidung getroffen, dass das ein guter Zeitpunkt ist, von der Trainerposition aus ein wenig in den Hintergrund zu rücken“, hatte Wollitz im Frühjahr erklärt, sich ab der Saison 2025/26 auf die Aufgaben des Sportdirektors konzentrieren zu wollen.
Nun allerdings rückte Wollitz ein Stück weit von dieser klaren Ansage ab. Als Gast des „Doppel on Tour“ in der Cottb Stadthalle ließ Wollitz seine Zukunft als Energie-Trainer wieder offen, indem er seine Worte aus dem Mai als noch nicht definitiv einordnete: „Es ist möglich, dass es so kommt. Es ist aber auch möglich, dass es so bleibt, wie es jetzt ist.“
Dass Wollitz dem FC Energie über diese Saison hinaus erhalten bleibt, ist aber sicher. Eine vertragliche Bindung besteht auch nach dem 30. Juni 2025 noch, wobei aber noch genau definiert werden muss, welche Aufgaben der frühere Spielmacher dann übernehmen wird. „Der Klub möchte sich noch breiter, noch besser, noch inhaltlicher aufstellen. Das heißt, eine bessere Struktur zu haben“, ließ Wollitz durchblicken, auch andere Personen stärker einbinden zu wollen, um den Klub insgesamt nach vorne zu bringen.
Gleich zum Auftakt des 15. Spieltages gastiert Energie Cottbus am Freitagabend bei Viktoria Köln. Die Domstädter, die im Sommer ebenfalls eher zu den Abstiegskandidaten gezählt wurden, gehören als Tabellenneunter mit nur vier Punkten weniger als der FC Energie auch zu den positiven Überraschungen und dürften eine Herausforderung darstellen.
Wer nicht live im rechtsrheinischen Sportpark Höhenberg dabei sein kann, benötigt ein Abo von MagentaSport um Köln vs. Cottbus live im Fernsehen verfolgen zu können. Eine Übertragung im Free-TV gibt es nicht. Eine Zusammenfassung in den dritten Programmen ist zu später Stunde möglich. In jedem Fall aber finden sich Viktoria Köln – Cottbus Highlights schon zeitnah nach Abpfiff in der ARD-Mediathek sowie auf Youtube.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.