
3. Liga Aufsteiger war es für Rot-Weiss Essen in der vergangenen Saison das oberste Ziel, nicht auf direktem Weg zurück in die Regionalliga zu müssen. Trotz einiger holpriger Phasen kam RWE letztlich als Tabellenfünfzehnter mit fünf Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz ins Ziel und konnte einigermaßen zufrieden Bilanz ziehen. d3r6c
Auf Dauer will man sich bei einem der größten deutschen Traditionsvereine, der trotz jahrelanger Viertklassigkeit stets auf seine an die Hafenstraße strömenden Fans bauen konnte, aber nicht nur mit dem Klassenerhalt in Liga drei begnügen. Vielmehr soll es weiter nach oben gehen, wobei die Verantwortlichen um den Vorstandsvorsitzenden Marcus Uhlig schlau genug sind, um zu wissen, dass sich Erfolge nicht erzwingen lassen und stattdessen auf eine Politik der kleinen Schritte setzen.
Der aktuelle Blick auf die Tabelle ist in diesem Zusammenhang abermals zufriedenstellend, belegt RWE doch nach zwölf Spieltagen einen beachtlichen sechsten Platz – der allerdings ein Stück weit auch trügerisch ist. Denn von Relegationsplatz drei ist Essen mit fünf Punkten beinahe genauso weit entfernt wie von Abstiegsrang 17, auf den ein Polster von sechs Zählern vorhanden ist. In einer engen 3. Liga kann es dementsprechend schnell gehen, weshalb die aktuelle Position erst gefestigt werden muss.
Hohe Bedeutung kommt nun der anstehenden englischen Woche zu. Während das Landespokal-Spiel am Dienstag beim SV Straelen eine Pflichtaufgabe darstellt und schon alleine deshalb gewonnen werden muss, um die Chance auf die Teilnahme am nächstjährigen DFB-Pokal zu wahren, stehen in der Liga zwei Westduelle an. Zunächst am Samstag das prestigeträchtige Derby beim MSV Duisburg und eine Woche später das Heimspiel gegen Arminia Bielefeld. Wird dann aus den jüngsten Siegen bei Borussia Dortmund II (2:1) und gegen den 1. FC Saarbrücken (2:1) eine etwas längere Serie, wären beste Voraussetzungen vorhanden, um eine zumindest sorgenfreie Saison zu spielen – und bei optimalem Verlauf womöglich sogar oben anzuklopfen.
Weil die herben Pleiten bei der SpVgg Unterhaching (0:4) und gegen den SC Verl (0:5) lediglich drei Wochen zurückliegen, ist man bei RWE aber gut damit beraten, Zurückhaltung walten zu lassen, wofür der nicht für vorschnelle Euphorie bekannte Trainer Christoph Dabrowski zuvorderst sorgen wird.
Interessante Ratgeber zur 2. Bundesliga & 3. Liga |
|
---|---|
📝 2. Bundesliga Wetten | 📝 3. Liga Wetten |
🏆 2. Bundesliga Wetten auf den Meister | 🏆 3. Liga Wetten auf den Meister |
📈 2. Bundesliga Quoten | 📈 3. Liga Quoten |
📃 2. Bundesliga Spielplan | 📃 3. Liga Spielplan |
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.