
Wer kennt sie nicht? Diese magischen Fußballspiele, bei denen man schon am Anfang das Gefühl hat, dass etwas Großes ieren kann. Wir haben uns zwei dieser magischen Partien herausgesucht. Es sind die größten Aufholjagden in der Bundesliga-Geschichte. 522158
Es ist der 6. Spieltag der Saison 1976/77. Der FC Bayern ist mit zwei Siege, zwei Remis und einer Niederlage eher durchschnittlich in die Spielzeit gestartet. Nun geht es nach Bochum. Im Ruhrstadion, das mit 18.000 Zuschauern gefüllt ist, spielt der Favorit aus München eine rabenschwarze erste Halbzeit. Nach 43 Minuten stand es durch Tore von Harry Albracht (2) und Josef Kaczor 3:0 für die Gastgeber. Und es kommt noch dicker: Gleich nach dem Wiederanpfiff erhöht Hans-Joachim Pochstein auf 4:0. Doch die Bayern sehen sich in ihrer Ehre verletzt, gar gedemütigt. Und so kommt es, dass der deutsche Rekordmeister 19 Minuten ernst macht und den Vier-Tore-Rückstand aufholt. Karl-Heinz Rummenigge, „Katsche“ Schwarzenbeck und zweimal Gerd Müller egalisieren den Bochumer Vorsprung.
Damit nicht genug. Uli Hoeneß dreht das Spiel endgültig und auch als die Bochumer noch einmal den Ausgleich erzielten, wollte der FCB damit nicht leben. Erneut Uli Hoeneß sorgte für den 6:5-Endstand.
Zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 gab es schon so manches große Spiel. Doch das sogenannte Jahrhundert-Derby aus dem November 2017 toppte alles bisher Erlebte. In Durchgang eins gelang dem BVB alles. Wirklich alles. Gleich mit der ersten Chance brachte Pierre-Emerick Aubameyang die Schwarz-Gelben in Führung. Ein Eigentor von Benjamin Stambouli, Mario Götze und Raphael Guerreiro schraubten das Ergebnis bis zur 25. Minute (!) auf 4:0. Alles sah nach einer absoluten Demontage der Königsblauen aus.
Doch stattdessen stand die Elf von Trainer Domenico Tedesco auf, kämpfte sich durch einen Treffer von Guido Burgstaller zurück ins Spiel. Nur vier Minuten später verkürzte Amine Harit auf 2:4. Der Wahnsinn nahm seinen Lauf. Sollte Schalke wirklich das Unglaubliche schaffen? Sie sollten! Denn Daniel Caligiuri und Naldo netzten in der Schlussphase noch zweimal für den S04 ein. Für BVB-Trainer Peter Bosz war es der Anfang vom Ende. Nur zwei Wochen später musste er seinen Platz auf der Bank der Borussia räumen. Schalke hatte trotz eines Remis gewonnen!
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.