
Erst vor wenigen Tagen gab die EGBA in Kooperation mit den Marktforschern von H2 Gambling Capital bekannt, dass sich der Glücksspielmarkt in Europa 2021 stark entwickeln konnte. Jetzt zog auch die italienische Zeitung „Avvenire“ nach und zeigte auf, dass die Glücksspielbranche in Italien über ein denkbar starkes Jahr 2021 jubeln darf. 5z9s
Wie die Analyse der Zeitung ergab, konnte sich der Glücksspielmarkt gerade online enorm stark entwickeln. Insgesamt mehr als 67 Milliarden Euro hätten die italienischen Spieler demnach in das Glücksspiel investiert. Für die Branche bedeutet die Entwicklung fast eine Rückkehr zum Niveau des Jahres 2019. Dem letzten Jahr vor der Krise.
Bislang war der italienische Glücksspielmarkt in Europa nicht unbedingt für sein starkes Wachstum bekannt. Ganz im Gegenteil: Zahlreiche Analysten bescheinigten dem Markt noch enormes, unausgeschöpftes Wachstumspotenzial. Zumindest in den letzten Monaten wurde dieses aber offenbar gut genutzt. Wie die Zeitung „Avvenire“ berichtet, investierten die italienischen Spieler im Kahr 2021 rund 67,5 Milliarden Euro in die Online-Glücksspiele. Der legale Glücksspielsektor Sektor konnte im vergangenen Jahr Einnahmen von rund 107,5 Milliarden Euro verbuchen. Das bedeutet für die Branche fast eine Rückkehr zum Niveau vor der Gesundheitskrise im Jahre 2019. Damals lagen die Einnahmen der Branche bei rund 110,5 Milliarden Euro.
Eindeutig erkennbar ist dabei laut den Analysen der Zeitung ein Trend zu den Online-Spielen. So hätten die Online-Spielhallen Im Jahr 2019 lediglich rund 33 Prozent der Gesamteinnahmen gestellt. Nur zwei Jahre später ist deren Anteil auf 62 Prozent geklettert. Nachdem bereits 2020 mehr als die Hälfte aller Einsätze online platziert wurden, hat sich diese Entwicklung auch in 2021 forgtesetzt.
Wie in fast ganz Europa, gehören auch Italien zu den größten Profiteuren die Online Spielhallen und Online Wettanbieter. 2019 lagen etwa die Einnahmen der Online Wettanbieter bei rund 7,7 Milliarden Euro. 2020 konnte die Summe trotz zahlreiche Ausfälle im Sport auf 8,3 Milliarden Euro gesteigert werden. 2021 waren es sogar ganze 13 Milliarden Euro. Ähnlich stark entwickelten sich die Online Spielhallen. 2019 erzielten diese Einnahmen von rund 26,3 Milliarden Euro. Zwei Jahre später haben sich diese mit 54,5 Milliarden Euro mehr als verdoppelt.
Die Verlierer der letzten Jahre stammen hingegen aus dem landbasierten Bereich. Die stationären Buchmacher des Landes erwirtschafteten 2019 einen Gewinn von rund 4,8 Milliarden Euro. 2021 kommt die Branche auf nur noch 1,8 Milliarden Euro. Ärgerlich für den italienischen Staat: Die Online-Angebote sind deutlich geringer besteuert als die stationären Angebote. Trotz zunehmender Umsätze gibt es für die Haushaltskasse des Landes also vergleichsweise weniger Einnahmen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.