
Die Cybersicherheit ist für Online Casinos und Online Wettanbieter ein enorm wichtiger Aspekt ihres Geschäftes. Gerade hier, wo oftmals hohe Summen umgesetzt werden, fühlen sich Cyber-Kriminelle pudelwohl. Um den möglichen Gefahren frühzeitig den Garaus machen zu können, hat der europäische Glücksspielverband der European Gaming and Betting Association (EGBA) jetzt eine neue Expertengruppe für die Cybersicherheit ins Leben gerufen. n1x37
Die Mission der neuen Sondereinheit: Die Mitglieder EGBA beim Thema digitale Sicherheit unterstützen. Zusätzlich sollen, wenn nötig, von der neuen Expertengruppe auch Einzelmaßnahmen koordiniert werden.
Die European Gaming and Betting Association, kurz EGBA, ist der Handels- und Fachverband der Online Glücksspielanbieter. Der Verband hat seinen Sitz in Brüssel und wurde als Dachverband der in der EU-regulierten Glücksspielanbieter im Jahre 2007 gegründet. Seit 2009 ist der Branchenverband im EU Transparenz- gelistet. Zu den Mitgliedern gehören unter anderem Branchenriesen wie bet365, Betsson, William Hill, die Kindred Group oder GVC Holdings.
Die EGBA schafft eine neue Expertengruppe. Wie der Dachverband der europäischen Glücksspielanbieter in einer Pressemitteilung bekannt gab, wurde eine neue Expertengruppe für die Cybersicherheit ins Leben gerufen. Die digitale Sicherheit ist eines der Kernthemen der Branche und gerät aufgrund von zunehmenden Bedrohungen durch Cyber-Kriminelle mehr und mehr ins Rampenlicht. Wie der Verband mitteilte, seien die Online Wettanbieter ein lukratives Ziel. Klar: Hier werden große Summen bewegt.
Laut Angaben der EGBA würden sich die Kriminellen aktiv auf die Suche nach Schwachstellen bei den Unternehmen machen. Der Verband bezieht sich dabei auf eine Studie des Cyber-Dienstleisters Imperva. Diese hatte ergeben, dass rund 28 Prozent des globalen Traffics auf Glücksspielseiten von Kriminellen auf der Suche nach Schwachstellen stammen würde.
Besonders groß ist die Gefahr für Cyberangriffe laut Angaben der EGBA im Rahmen von sportlichen Großveranstaltungen wie etwa einer Europa- oder Weltmeisterschaft. Darüber hinaus teilte der Branchenverband mit, dass offenbar besonders deutsche und britische Glücksspielseiten in den Fokus der Kriminellen gerückt wären. Im Jahr 2019 hätten EGBA-Mitglieder bereits rund 550 Attacken auf ihre Webseiten verhindert. Die Tendenz ist jedoch steigend. Maarten Haijer, der Generalsekretär der EGBA, erklärt:
“Wir haben diese Expertengruppe geschaffen, um eine dringend benötigte Plattform für die branchenübergreifende Zusammenarbeit in Fragen der Cybersicherheit zu etablieren. Cyberkriminelle versuchen immer entschlossener und raffinierter, sich Zugang zu Glücksspiel-Webseiten zu verschaffen, um Kundendaten und Geld zu stehlen. Deshalb ist es wichtig, dass Online-Glücksspielanbieter in diesem Bereich zusammenarbeiten und gemeinsame Lösungen für Bedrohungen finden, die sie alle betreffen.“
Wann genau die neue Expertengruppe ihren Dienst aufnimmt, wurde nicht bekannt. Ebenso wenig, wie die ersten Schritte des Teams aussehen. Vermutlich wird es angesichts der Dringlichkeit jedoch nicht allzu lange dauern, bis erste Maßnahmen erarbeitet werden.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.