
In vielen europäischen Ländern verfolgt das Gesetz rund um das Glücksspiel einen identischen Weg. Dieses soll kanalisiert und damit in sichere Bahnen gelenkt werden. Oftmals das wichtigste Argument dafür, um Glücksspiele offiziell legal werden zu lassen. Dass es sich dabei jedoch um mehr als nur eine Theorie handelt, zeigt der Blick nach Schweden. Dort wurde das Glücksspiel im Internet 2019 legalisiert. Mit einem großen Erfolg. 6md4d
Wie das schwedische Amt für öffentliche Verwaltung (Statskontoret) mitteilte, hat die Zahl der Spieler beim legalen Glücksspiel seit jenem Jahr deutlich zugenommen. Und nicht nur das. Die unabhängige Behörde kommt bei ihrer Analyse sogar zu einem eindeutigen Schluss: Der Markt funktioniert besser als vor der Regulierung im Jahre 2019.
Am 1. Januar 2019 hat sich Schweden für ein Umdenken in der Gesetzgebung entschieden und Glücksspiele legalisiert. Dabei wird der Markt aus drei unterschiedlichen Arten von Glücksspielanbietern geteilt. Auf der einen Seite stehen die lizenzierten Glücksspielunternehmen, die Sport- und Pferdewetten oder Casinospiele online anbieten. Separate Lizenzen vergeben die schwedischen Behörden für Lotterien und landbasiertes Bingo. Noch einmal gesonderte Lizenzen gibt es für die landbasierten Casinos und Spielautomaten. Letztere sind in Schweden unter staatlicher Kontrolle.
Rückblickend scheint es so, als hätte man in Schweden im Jahre 2019 die richtige Entscheidung getroffen. Und auch andere europäische Länder dürften diesen Prozess in Skandinavien mitverfolgt haben. Seit jenem Jahr ist das Glücksspiel in Schweden deutlich liberalisierter und basiert auf einem Lizenzsystem für die legalen Unternehmen. Wie es von der Statskontoret heißt, habe dieser massiv dazu geführt, die Spieler erfolgreich zu kanalisieren.
Demnach hätte der Marktanteil der in Schweden legalisierten Glücksspielunternehmen deutlich zugenommen. Der Bericht der Statskontoret nennt dabei auch konkrete Zahlen. So seien im Jahre 2018 weniger als 50 Prozent aller schwedischen Spieler bei legalen Anbietern aktiv gewesen. 2021 wurde dieser Wert auf rund 87 Prozent gesteigert. Für die Behörde ist damit klar: Die Neuregulierung zeigt Wirkung.
Abseits der leichten Talfahrt des Schwarzmarktes dürfte die schwedischen Behörden noch weitaus mehr freuen. Die Kontrolle über den Markt hat laut der Statskontoret nämlich zugenommen. So hätte der Staat mittlerweile deutlich bessere Möglichkeiten, seine Forderungen gegenüber den Glücksspielunternehmen durchzusetzen. Zudem könne man den Spielerschutz besser überwachen, die Glücksspielwerbung effektiver regulieren und stärker gegen einen Betrug auf Seiten der Anbieter vorgehen.
Obwohl die Entwicklungen aus Sicht der legalen Branche damit sehr erfreulich sind, haben die Behörden auch ein paar kritische Worte übrig. So würde der Anteil der Spieler mit Spielproblemen bei rund 1,3 Prozent der schwedischen Bevölkerung liegen. Im Jahr 2018 hat sich dieser Anteil nahezu nicht verändert. Laut Behörden müsse deshalb mehr für den Spielerschutz getan werden. Weitere Analysen und Auswertungen sollen dabei helfen, ende Maßnahmen für Online Casinos und Co. zu erarbeiten.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.