Die besten Fans der 2. Bundesliga – Welcher Anhang ist am reisefreudigsten? 6w4k3w

Datum: 15.06.2023
Inhaltlich geprüft durch: Tim Hubacher

In der 2. Bundesliga liegt die Qualität der einzelnen Mannschaften näher beieinander als in der Bundesliga, in der Klubs wie der FC Bayern München, Borussia Dortmund oder RB Leipzig über ganz andere wirtschaftliche Möglichkeiten als beispielsweise der VfL Bochum oder auch Traditionsvereine ohne Investor wie der 1. FC Köln und Werder Bremen besitzen. 5z6569

Umso wichtiger ist im Unterhaus des deutschen Fußballs deshalb die Unterstützung von den Ränge. Ein klarer, wenn auch natürlich nicht der einzige Indikator, wie sehr ein Verein von seinen Fans profitiert, ist dabei regelmäßig die Anzahl der Auswärtsfahrer, also jener Anhänger, die ihre Mannschaft auch zu Partien fernab des eigenen Stadions begleiten.

Basierend auf den Zahlen der Saison 2022/23 haben wir in diesem Zusammenhang ein Ranking erstellt, wohlwissend, dass insbesondere der äußerst reisefreudige Anhang des erneut abgestiegenen FC Schalke 04 diese Reihenfolge in der kommenden Spielzeit mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sprengen wird.

Platz 5: FC St. Pauli 6l4f65

Nach nur 17 Punkten aus den 17 Spielen der Hinrunde sah es für den FC St. Pauli noch im Winter nach Abstiegskampf aus, ehe der im Dezember installierte Trainer Fabian Hürzeler mit einer Rekordserie von zehn Siegen loslegte. Für den Aufstieg in die Bundesliga reichte es am Ende zwar nicht mehr, aber immerhin zur klaren Rückrundenmeisterschaft und unter dem Strich zu einem zu Jahresbeginn kaum für möglich gehaltenen fünften Platz.

Platz fünf belegten auch die Fans der Kiezkicker in der Tabelle der Auswärtsfahrer. 2.756 Anhänger waren im Durchschnitt dabei, als der FC St. Pauli auf Reisen ging, wobei mit 6.000 die meisten Fans wenig überraschend im Stadtduell beim Hamburger SV verzeichnet wurden. Mit durchschnittlich 402 Kilometern musste der St. Pauli-Anhang dabei die achtlängste Strecken zurückliegen.

Am heimischen Millerntor, wo auch 2022/23 zum Einlauf der Mannschaften traditionell der AC/DC-Klassiker “Hells Bells“ erklang, begrüßten die Braun-Weißen durchschnittlich 29.357 Zuschauer – womit bei einer Kapazität von 29.546 Plätzen meist ausverkauft vermeldet wurde und wenn, dann nur im Gästebereich einzelne Tickets nicht verkauft werden konnten.

Video: Jubel nach dem Spiel gegen Arminia Bielefeld

Jubel nach dem Spiel gegen Arminia Bielefeld

Platz 4: 1. FC Magdeburg 3r566o

Der 1. FC Magdeburg hat es nach 2018/19 zum zweiten Mal in die Bundesliga geschafft und anders als vor vier Jahren den direkten Wiederabstieg verhindern können. Zwar fand sich der Europapokalsieger von 1974 durchaus lange im Tabellenkeller wieder, landete am Ende aber mit 43 Punkten auf einem beachtlichen elften Platz.

Einerseits sicherlich, weil sich Trainer Christian Titz nicht von anfänglich durchwachsenen Ergebnissen beeindrucken ließ und an seinem spielerischen Ansatz festhielt, dabei indes auch von der Vereinsführung um Geschäftsführer Otmar Schork gestützt wurde. Andererseits haben auch die auch in schwierigen Jahren in der Dritt- und Viertklassigkeit stets treuen Fans ihren Anteil daran, dass der FCM ein ähnliches Schicksal wie 2019 vermeiden konnte.

2.968 Fans begleiteten den 1. FC Magdeburg im Schnitt zu den 17 Auswärtsspielen der Saison 2022/23, wobei rund 10.300 Anhänger beim Gastspiel bei Hannover 96 sicher das größte Ausrufezeichen waren.

In Magdeburg zählte die 30.098 Plätze bietende MDCC-Arena bei den Heimspielen der Titz-Elf im Schnitt 22.670 Besucher. Mehr waren es auch deshalb nicht, weil bei Top-Spielen wie gegen den Hamburger SV aus Sicherheitsgründen nur 27.050 Tickets verkauft werden durften.

Video: Stimmung - Wenn 23.000 die Hymne brüllen... | 1. FC Magdeburg - Borussia Dortmund [DFB-Pokal] | 4K

Stimmung – Wenn 23.000 die Hymne brüllen… | 1. FC Magdeburg – Borussia Dortmund [DFB-Pokal] | 4K

Platz 3: Hansa Rostock 3x95a

16 Punkte holte der FC Hansa Rostock an den letzten sechs Spieltagen und war damit im Endspurt das Team der Stunde. Diese Zähler freilich waren auch nötig, denn als Alois Schwartz im März als dritter Cheftrainer der Saison das Kommando übernahm und mit drei Niederlagen einen kapitalen Fehlstart hinlegte, deutete vieles auf den Abstieg im zweiten Jahr nach der Rückkehr in Liga zwei hin.

Am Ende aber kam die Kogge als Tabellendreizehnter ins Ziel. Sehr zur Freude des immer lautstarken und teils fanatischen Anhangs, der aufgrund der reisetechnisch ungünstigen Lage an der Ostseeküste im Durchschnitt 517 Kilometer zu einem Auswärtsspiel reisen und damit die längste Strecke aller Zweitligisten zurücklegen musste. Denn begleiteten Hansa durchschnittlich 3.082 Fans zu den Spielen quer durch die Republik. Die relativ kurze Anfahrt zum Hamburger SV nahmen sogar etwa 10.000 Fans auf sich.

Im heimischen Ostseestadion, das 29.000 Zuschauern Platz bietet, wurden im Mittel 24.782 Tickets verkauft, womit Hansa in der Heimzuschauertabelle ligaweit Rang sieben belegt.

Video: Hansa Rostock - 1. FC Nürnberg 0:0 Stimmung im Hansablock

Hansa Rostock – 1. FC Nürnberg 0:0 Stimmung im Hansablock

Platz 2: 1. FC Kaiserslautern 1y5i58

Die Euphorie war groß in der Pfalz, als der 1. FC Kaiserslautern im vergangenen Sommer in einer stimmungsvollen Relegation gegen Dynamo Dresden die Rückkehr in die 2. Bundesliga schaffte. Nach tristen Jahren in der 3. Liga mit einem häufig nicht einmal zur Hälfte gefüllten Fritz-Walter-Stadion strömten die Fans in den vergangenen Monaten wieder auf den Betzenberg und blieben auch, obwohl der zwischenzeitlich sogar als Kandidat für den Durchmarsch in die Bundesliga gehandelte FCK in der Rückrunde die zuvor geweckten Erwartungen nicht mehr erfüllen konnte und ins Tabellenmittelmaß abrutschte.

Stolze 4.594 Fans der Roten Teufel machten sich im Durchschnitt ebenfalls auf die Reise, wenn die Mannschaft von Trainer Dirk Schuster zu ihren Auswärtsspielen aufbrach. Die durchschnittlichen 403 Reise-Kilometer waren für die 2. Liga ein mittlerer Wert, wobei aber der Rekordwert von 10.000 Auswärtsfahrern beim Auftritt des FCK beim über 600 Kilometer entfernten Hamburger SV erzielt wurde.

Zu Hause verzeichnete der FCK 40.490 Zuschauer im Schnitt und lag damit auch in diesem Ranking auf dem zweiten Platz. Ausverkauft war mit 49.327 Zuschauern indes 2022/23 nur das Heimspiel gegen den HSV.

Video: Trotz sensationeller Fans: FCK beendet Saison mit Niederlage - DEIN FCK #73 | SWR Sport

Trotz sensationeller Fans: FCK beendet Saison mit Niederlage – DEIN FCK #73 | SWR Sport

Platz 1: Hamburger SV 1h5v46

Die Fans des Hamburger SV haben in den vergangenen Jahren einiges Leid erfahren, sind ihrem Herzensklub aber dennoch treu geblieben. Vielmehr scheint es so, als hätten die sich wiederholenden Misserfolge inklusive dem nun abermals in der Relegation verten Wiederaufstieg die Bindung vieler Anhänger an den HSV sogar noch verstärkt.

Welche Wucht der zweifache Europapokalsieger und sechsfache deutsche Meister noch immer zu entfalten in der Lage ist, zeigen die durchschnittlich mitgereisten 5.906 Fans. Damit stellt der HSV sämtliche Klubs der 2. Liga in den Schatten und hätte sogar in der Bundesliga den vierten Platz belegt. Dabei hatten nur die Fans von vier anderen Vereinen 2022/23 längere Strecken zurückzulegen als der HSV-Anhang, der im Schnitt 406 Kilometer für ein Auswärtsspiel unterwegs war. Beim absoluten Highlight, als nicht weniger als 20.000 Fans der Rothosen in Hannover dabei waren, fiel die Anreise indes etwas kürzer aus.

Auch bei den Heimzuschauern war der HSV das Maß aller Dinge. 53.529 Zuschauer kamen durchschnittlich ins Volksparkstadion, das bei maximal möglichen 57.000 Fans immerhin sieben Mal ausverkauft war.

Video: DANKE EUCH! DANKE FANS! 💙🤍🖤

DANKE EUCH! DANKE FANS! 💙🤍🖤

Erhalte die besten Quotenboosts + unser kostenfreies eBook
Mit dem offiziellen wetten.casinowinning.net Quotenboost Newsletter und unserem exklusiven eBook gewinnst du jeden Spieltag. Erhalte jede Woche rechtzeitig vor Anpfiff die besten Quotenboosts, ausgewählt von unseren Wettexperten und lerne in 10 Schritten, wie das Wetten funktioniert.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass wetten.casinowinning.net mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
Spielen Sie stets verantwortungsvoll.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein Spiel

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Anonyme & kostenlose BZgA-Telefonberatung zur Glücksspielsucht: 0800 1 37 27 00
Beratungszeiten: Montag bis Donnerstag: von 10 bis 22 Uhr und Freitag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
CloudflareSSLco² neutral
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter