Die fünf stimmungsvollsten Stadien der 2. Bundesliga 3f3af

Datum: 15.06.2023
Inhaltlich geprüft durch: Jonny Ketterl

Gerade in einer ausgeglichenen Liga wie der 2. Bundesliga werden die Fans nicht selten zum zwölften Mann. Durchaus auch für die Auswärtsmannschaft, wenn etwa der Hamburger SV begleitet von 20.000 Anhängern bei Hannover 96 gastiert oder das Hardtwald-Stadion des SV Sandhausen beim Gastspiel des 1. FC Kaiserslautern fest in der Hand der Roten Teufel ist. 146x16

Dabei handelt es sich aber eher um Ausnahmen, während einige Stadien regelmäßig auch dank einer außergewöhnlichen Stimmung zur Festung für das Heimteam werden. In diesem Zusammenhang haben wir uns daran versucht, die fünf Stadien der 2. Bundesliga in der Zusammensetzung der Saison 2023/24 auszumachen, in der die beste Atmosphäre herrscht.

Außer Frage steht, dass unsere Entscheidung einerseits ein Stück weit subjektiv gefärbt ist, andererseits auch sehr eng ausgefallen ist. So hätten wir auch das Volksparkstadion des Hamburger SV, das Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße in Braunschweig oder an guten Tagen von Hertha BSC das Berliner Olympiastadion und die Heinz-von-Heiden-Arena (ehemals Niedersachsenstadion) von Hannover 96 nennen können. Definitiv auch das Wildparkstadion des Karlsruher SC, das nach abgeschlossenem Umbau sicher beste Chancen besitzt, in die Riege der Top-Stadien vorzustoßen.

Vorerst haben wir uns aber – ohne Reihenfolge – für die folgenden Stadien als die stimmungsvollsten in Liga zwei entschieden.

Veltins-Arena – FC Schalke 04 2u2z70

Der Anhand des FC Schalke 04 hat in den vergangenen Jahren einiges durchgemacht. Vom regelmäßigen Champions-League- oder zumindest Europapokal-Teilnehmer sind die Königsblauen zunächst ins graue Mittelmaß und dann gleich zwei Mal in die 2. Liga abgestürzt.

Anders als 2020/21, als sich die Fans mit der Mannschaft nicht mehr wirklich identifizieren konnten, wurde der erneute Absturz in den vergangenen Monaten aber begleitet von einer fantastischen Stimmung. Nicht nur auswärts waren regelmäßige Tausende Fans der Knappen dabei, sondern vor allem auch in der heimischen Veltins-Arena stand das Publikum wie eine Wand hinter einer Schalker Mannschaft, die reichlich Leidenschaft auf den Platz brachte, letztlich aber an einer desolaten Hinrunde und fehlender Qualität scheiterte.

Team und Fans funktionierten als eine Einheit, die so einige enge Spiele auf den letzten Drücker noch gewinnen konnte und etwa beim Last-Minute-Erfolg gegen Werder Bremen Emotionen auslöste, die in einem Fußballstadion keineswegs an der Tagesordnung sind.

Obwohl 2023/24 in Gelsenkirchen erst einmal wieder nur zweitklassiger Fußball gespielt wird, darf man regelmäßig von einer mit 62.271 Zuschauern ausverkauften Veltins-Arena ausgehen – die am Ende der Saison natürlich den direkten Wiederaufstieg feiern will.

Video: Mit der FPV DROHNE durch die VELTINS-Arena 🤩 | Drohnenflug | FC Schalke 04

Mit der FPV DROHNE durch die VELTINS-Arena 🤩 | Drohnenflug | FC Schalke 04

Ostseestadion – Hansa Rostock 551v2c

Neun Jahre lang war die 3. Liga die Heimat des FC Hansa Rostock, ehe 2021 endlich der ersehnte Aufstieg in die 2. Bundesliga glückte. Die Rückkehr in die Zweitklassigkeit sorgte natürlich für Euphorie, wobei dennoch auch in tristen Zeiten, als Hansa teilweise an der Schwelle zur Regionalliga stand, das Ostseestadion regelmäßig gut gefüllt war und die Kogge auch auf Reisen immer von einer stattlichen Anzahl an Fans begleitet wurde.

Das Anfang des Jahrtausends komplett neugebaute Ostseestadion ist mit 29.000 Plätzen zwar keine der ganz großen Arenen der 2. Bundesliga, in ausverkauftem Zustand aber immer ein Erlebnis. Doch selbst wenn einige Plätze frei bleiben, was aufgrund der für viele Gegner sehr weiten Anreise in den hohen Norden vor allem im Gästebereich öfters der Fall ist, herrscht in Rostock dank Stimmungsblöcken hinter beiden Torseiten stets eine besondere Atmosphäre. Wenn eine Ecke einmal leiser ist, springt die andere in die Bresche und sofern das gesamte Stadion an einem Strang zieht, kann das Ostseestadion auch zum Hexenkessel werden.

Gemessen an Stadion und Fans gehört der FC Hansa fraglos (mindestens) in die 2. Liga, wobei man sich in Rostock natürlich bewusst ist, dass der Weg zurück ins Oberhaus ein weiter ist und es erst einmal darum geht, sich wieder in der Zweitklassigkeit zu etablieren.

Video: Ostseestadion des F.C. Hansa Rostock

Ostseestadion des F.C. Hansa Rostock

MDCC-Arena – 1. FC Magdeburg u2e2z

Das Etikett, als einziger Verein der ehemaligen DDR einen Europapokal gewonnen zu haben, wird dem 1. FC Magdeburg niemand mehr nehmen. Der sensationelle Triumph im Europapokal der Pokalsieger 1974 gegen den AC Mailand indes liegt ebenso wie die drei DDR-Meisterschaften und -Pokalsiege lange zurück. Nach der Wende versank der FCM allerdings in der Viert- und teilweise gar Fünftklassigkeit, konnte bundesweit nur ganz vereinzelt im DFB-Pokal auf sich aufmerksam machen.

Umso bemerkenswerter ist die Treue des Anhangs, der wahrlich schwere Zeiten hinter sich hat und dessen Euphorie nach dem erstmaligen Aufstieg in die 2. Bundesliga 2018 mit dem sofortigen Wiederaufstieg einen schnellen Dämpfer erhalten hat. 2022 aber kehrte der FCM unter Regie von Trainer Christian Titz und mit teils begeisterndem Fußball in Liga zwei zurück. Nach Anlaufschwierigkeiten gelang diesmal der Klassenerhalt, zu dem auch die vielen Fans sowohl bei Auswärtsspielen als auch und erst recht in der heimischen MDCC-Arena ihren Beitrag geleistet haben.

Wie auch die Fans anderer Ostklubs wie Dynamo Dresden oder Hansa Rostock haben sich die Magdeburger Anhänger den Ruf erworben, besonders lautstark und stimmungsvoll aufzutreten. Zu Hause und vor vollen Rängen konnte der FCM in Kombination mit dem Publikum so manchen Gegner beeindrucken und hofft nun, mit den Zuschauern im Rücken 2023/24 den nächsten Schritt machen zu können.

Video: Sörens Stadiontour durch die MDCC-Arena

Sörens Stadiontour durch die MDCC-Arena

Fritz-Walter-Stadion – 1. FC Kaiserslautern 306142

“Olé Olé, Olé Ola, der FCK ist wieder da”, lautet der Refrain eines zumindest in der Pfalz beliebten und bekannten Liedes über den 1. FC Kaiserslautern, der mit Beginn des neuen Jahrtausends über einen längeren Zeitraum hinweg böse abgestürzt ist, sich inzwischen aber immerhin in der 2. Liga zurückmelden konnte.

Und mit der Rückkehr in Liga zwei ist auch der zu Bundesliga-Zeiten von vielen Gegnern gefürchtete Betzenberg, der zwischendurch seinen Schrecken bei tristen Heimauftritten in der 3. Liga völlig verloren hatte, wieder zu einem der stimmungsvollsten Stadien der Republik geworden. Verloren sich in der 3. Liga teils weniger als 20.000 Zuschauer im 49.350 Plätze bietenden WM-Stadion von 2006, so konnte der FCK in der zurückliegenden Saison im Schnitt 40.490 Fans begrüßen und auch mal ausverkauft melden.

Die Fans sind indes nicht nur ins Fritz-Walter-Stadion zurückgekehrt, sondern haben auch ihre Leidenschaft für den FCK wiederentdeckt, der auf dem Weg zu altem Glanz zwar noch eine weite Strecke zurückzulegen hat, aber mit dem Publikum über die entsprechende Wucht verfügt.

Video: Der Mythos Betzenberg – die Heimat des 1. FC Kaiserslautern | ZDF-Mittagsmagazin

Der Mythos Betzenberg – die Heimat des 1. FC Kaiserslautern | ZDF-Mittagsmagazin

Millerntor-Stadion – FC St. Pauli 72723j

Das Millerntor-Stadion in seiner heutigen Form hat abgesehen vom Standort nicht mehr viele Gemeinsamkeiten mit dem Stadion, in dem der FC St. Pauli einst zum Kultklub wurde. Doch trotz eines kompletten, erst 2015 abgeschlossenen Umbaus haben es die Kiezkicker geschafft, sich am Millerntor eine ganz eigene Atmosphäre zu erhalten. Exemplarisch dafür stehen die Hells Bells, die die Mannschaften beim Einlauf auf das Spielfeld begleiten, aber auch eine Stehplatz-Gegengerade findet sich heute im Profifußball nur noch selten.

So hat die in der Regel exzellente Stimmung auf St. Pauli auch den Hintergrund, dass nur 12.606 der 29.546 Zuschauer sitzen und der größere Rest im Stehen mit reichlich Emotionen mitgeht. Dass das Millerntor aufgrund seines Rufs regelmäßig auch viele Touristen respektive Hamburg-Urlauber anzieht, kann die Atmosphäre deshalb allenfalls unwesentlich trüben.

Das Highlight schlechthin bleibt dem Millerntor auch 2023/24 erhalten, nachdem der Hamburger SV den Aufstieg erneut vert hat. Gut möglich, dass das stets brisante Stadtduell wie in der abgelaufenen Rückrunde auch wieder ein Spitzenspiel wird.

Video: 🚁 Einzigartiger Drohnenflug durchs Millerntor-Stadion – Action pur, von der Kabine bis ins Tor! ☠️⚽

🚁 Einzigartiger Drohnenflug durchs Millerntor-Stadion – Action pur, von der Kabine bis ins Tor! ☠️⚽

Erhalte die besten Quotenboosts + unser kostenfreies eBook
Mit dem offiziellen wetten.casinowinning.net Quotenboost Newsletter und unserem exklusiven eBook gewinnst du jeden Spieltag. Erhalte jede Woche rechtzeitig vor Anpfiff die besten Quotenboosts, ausgewählt von unseren Wettexperten und lerne in 10 Schritten, wie das Wetten funktioniert.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass wetten.casinowinning.net mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
Spielen Sie stets verantwortungsvoll.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein Spiel

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Anonyme & kostenlose BZgA-Telefonberatung zur Glücksspielsucht: 0800 1 37 27 00
Beratungszeiten: Montag bis Donnerstag: von 10 bis 22 Uhr und Freitag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
CloudflareSSLco² neutral
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter