Top 10: Diese Vereinsstadien haben die meisten Plätze weltweit 6k418

Datum: 27.06.2024
Inhaltlich geprüft durch: Christian Becker

Fußball-Fans sind besonders in Europa und in Südamerika für ihre Leidenschaft und Hingabe zu den Vereinen bekannt. Bei den Spielen in den 10 größten Vereinsstadien der Welt sind zigtausende Fans dabei und die Atmosphäre ist atemberaubend. 5c6s6u

Unter den Top 10 der größten Vereinsstadien der Welt ist mit dem Signal Iduna Park in Dortmund auch ein deutscher Fußballtempel vertreten. In Europa dominieren jedoch die beiden spanischen Großmächte Real und Barcelona, denn keine andere Nation stellt zwei Stadien in der Rangliste. Nachfolgend findest du das Top 10 Ranking mit den größten Vereinsstadien der Welt.

Platz 10: Maracana (78.838 Plätze) 2u3j46

Ganz knapp auf Platz 10 im Ranking der größten Vereinsstadien weltweit hat es mit einer Kapazität von 78.838 Plätzen das Maracana in Brasilien geschafft. Allen Fußball-Fans in Deutschland dürfte das legendäre Maracana noch von der WM 2014 in Erinnerung sein, denn im Viertelfinale gelang Deutschland hier ein 0:1-Erfolg über Frankreich. Ursprünglich wurde das Maracana bereits für die Fußball Weltmeisterschaft 1950 gebaut. Bei dieser wurde auch das Finale im Maracana ausgetragen. Derzeit ist es die Heimstätte von Fluminense und Flamengo, zwei der größten Fußballvereine in Rio de Janeiro. Der Name des legendären Fußballtempels in Brasilien geht auf den Stadtteil Maracana, westlich vom Stadtzentrum Rio de Janeiro zurück.

Maracana

Bildquelle: Shutterstock.com

Platz 9: Stade des Martyrs (80.000 Plätze) 6g6u5d

Das Stade des Martyrs ist das größte Stadion in der Demokratischen Republik Kongo und liegt mit exakt 80.000 Zuschauern auf dem neunten Platz im Ranking der größten Vereinsstadien der Welt. Es befindet sich in Kinshasa und dient als Heimspielstätte für die Fußballvereine AS Vita Club und Racing Club de Kinshasa. Zudem bestreitet die Nationalmannschaft der Demokratischen Republik Kongo häufig ihre Länderspiele im Stade des Martyrs. Das Stadion wurde erst 1994 eröffnet und trägt seinen Namen in Anlehnung an die politischen Märtyrer, welche im Kampf für die Unabhängigkeit der Demokratischen Republik Kongo gestorben sind. Im Stadion ist ein Naturrasen verlegt und eine Laufbahn ist vorhanden, so dass auch Leichtathletik Events im Stade des Martyrs veranstaltet werden können. Zudem besuchte auch schon der Pabst das Stadion.

Stade des Martyrs

Bildquelle: Shutterstock.com

Platz 8: Giuseppe Meazza (80.018 Plätze) 2s6b29

Das Stadion Giuseppe Meazza ist Fußball-Fans auch unter dem Namen San Siro bekannt und liegt mit einer Zuschauerkapazität von 80.018 Plätzen auf dem achten Platz im Top10 Ranking. Es ist das größte Stadion Italiens und wird von der UEFA als Kategorie 4 Stadion, welches die beste Stadionklasse darstellt, bewertet. Eröffnet wurde der italienische Fußballtempel bereits im Jahre 1926 und im Anschluss erfolgten bis 2015 vier umfangreiche Renovierungen. Das Giuseppe Meazza Stadion war bereits Austragungsort bei Weltmeisterschaften (1934 und 1990) sowie bei der EM 1980. Das Stadion ist die Heimspielstätte der beiden Mailänder Top-Teams AC und Inter, weshalb es bei den Stadtderbys zwischen den Vereinen besonders zur Sache geht. Der Fußballtempel im Stadtteil San Siro verfügt aktuell über einen Hybridrasen.

Giuseppe Meazza

Bildquelle: Shutterstock.com

Platz 7: Estadio Monumental de Lima (80.093 Plätze) 5n3a2b

Mit dem Estadio Monumental de Lima befindet sich ein weiterer Fußballtempel auch Südamerika unter den zehn größten Vereinsstadien weltweit. Bei den Spielen des Fußballteams Club Universitario de Deportes finden in dem in Peru gelegenen Mega-Stadion ganze 80.093 Zuschauer Platz. Eröffnet wurde das Estadio Monumental de Lima erst im Jahre 2000 und entworfen wurde es vom bekannten Architekten Walter Lavalleja. Das vereinseigene Stadion ist hinter dem Estadio Mas Monumental der zweitgrößte Fußballtempel auf dem südamerikanischen Kontinent. Im Stadion ist ein Naturrasen verlegt und die Kosten für den Bau werden auf umgerechnet 38,5 Millionen Euro geschätzt. Neben Vereinsfußball fanden im Estadio Monumental de Lima auch schon einige Länderspiele der peruanischen Nationalmannschaft statt.

Estadio Monumental de Lima

Bildquelle: Shutterstock.com

Platz 6: Shah Alam Stadium (80.372 Plätze) 6h5f4r

Auf Platz 6 im Ranking der größten Vereinsstadien der Welt hat es das Shah Alam Stadium in Malaysia geschafft. Das Fußballstadion war die Heimspielstädte des Selangor FA und bietet bei den Matches 80.372 Zuschauern Platz. Zudem wurde das Shah Alam Stadium in der Vergangenheit schon für Leichtathletikveranstaltungen genutzt. Das Stadion wurde zwar erst 1994 erbaut und 2007 renoviert, dennoch wird es derzeit einer kompletten Erneuerung unterzogen. Bei der Fußball Asienmeisterschaft 2007 war das Stadion Austragungsort des Gruppenspiels Usbekistan gegen China. Entworfen wurde das Shah Alam Stadium mit seinen zwei großen Bögen vom Architekten Hijaz Kasturi und im Eröffnungsspiel trat der Selangor FA gegen Dundee United aus Schottland an.

Shah Alam Stadium

Bildquelle: Shutterstock.com

Platz 5: Estadio Santiago Bernabeu (81.044 Plätze) 3p3s50

Unter die Top 5 der weltweit größten Vereinsarenen hat es das legendäre Estadio Santiago Bernabeu in Madrid geschafft. Kaum ein anderer Fußball-Tempel in Europa kann eine so erfolgreiche Geschichte wie das Estadio Santiago Bernabeu vorweisen, denn der Heimatclub Real Madrid und die spanische Nationalmannschaft veranstalteten viele große Matches. Zudem war das Stadion bei der WM 1982 Austragungsort. Unvergessen bleibt auch das Halbfinalspiel der Champions League 1997/98, welches als Torfall von Madrid in die Geschichte einging. Das Estadio Santiago Bernabeu in Madrid bietet aktuell 81.044 Zuschauern Platz und schafft es damit nur auf den zweiten Rang innerhalb Spaniens. Momentan wird das Stadion umfangreich modernisiert, wodurch sich auch seine Kapazität vergrößern wird.

Estadio Santiago Bernabeu

Bildquelle: Shutterstock.com

Platz 4: Signal Iduna Park (81.365 Plätze) 3a1770

Als einziges Stadion Deutschlands hat es der Signal Iduna Park in Dortmund unter die Top 10 der größten Vereinsstadien geschafft. Die Heimspielstätte von Borussia Dortmund hat eine Kapazität von 81.365 Plätzen, was im Ranking für den vierten Platz reicht. Das Stadion wurde bereits1974 eröffnet und wurde seitdem schon zweimal erweitert, um seine Kapazität und Ausstattungen zu verbessern. Der Signal Iduna Park ist bekannt für seine eindrucksvolle Atmosphäre, die besonders von der „Gelben Wand“, der größten Stehplatztribüne Europas, geprägt wird. Das Stadion war Austragungsort der beiden Weltmeisterschaften 1974 und 2006 und ist auch bei der EM 2024 vertreten. Unter den Anhängern des BVB wird der Signal Iduna Park auch gerne als Westfalenstadion bezeichnet.

Signal Iduna Park

Bildquelle: Shutterstock.com

Platz 3: Aztekenstadion (87.523 Plätze) 53156

Das legendäre Aztekenstadion in Mexiko liegt mit einer Zuschauerkapazität von 87.523 Plätzen auf Platz 3 im Ranking der größten Vereinsstadien der Welt. Das Stadion ist die Heimat der beiden mexikanischen Fußballvereine Club America und CD Cruz Azul. Nach einer Bauzeit von knapp vier Jahren wurde das Aztekenstadion 1966 feierlich eröffnet. Es war Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 1968 sowie der beiden Fußball Weltmeisterschaften 1970 und 1986. Außerdem werden bei der WM 2026 Spiele im Aztekenstadion absolviert. Damit wird es dann das weltweit erste Stadion sein, welches bereits bei drei Weltmeisterschaften vertreten war. Bis heute wurden bereits 19 WM Spiele im Aztekenstadion absolviert, und über 1,9 Millionen Zuschauer sahen die Matches vor Ort.

Estadio Azteca

Bildquelle: Shutterstock.com

Platz 2: FNB Stadium (94.736 Plätze) 73q5o

Knapp am Sieg vorbeigeschrappt ist das FNB Stadium. Dennoch belegt das Stadion in Südafrika mit einer Kapazität von 94.736 Zuschauern den bemerkenswerten zweiten Platz. Das FNB Stadium ist die Heimspielstätte des südafrikanischen Vereins Kaizer Chiefs und es finden regelmäßig Spiele der Nationalmannschaft statt. Das Stadion ist auch unter dem Namen Soccer City bekannt und ist die größte Fußball-Arena auf dem afrikanischen Kontinent. Bei der Weltmeisterschaft 2010 fanden im FNB Stadium fünf Gruppenspiele, zwei KO-Spiele und das Finale statt. Zudem beherbergte das Stadion in direkter Umgebung die Leistelle der FIFA während des Turniers. Das FNB Stadium liegt im Johannesburger Stadtteil Nasrec und als Spieloberfläche ist ein Naturrasen verlegt.

FNB Stadium

Bildquelle: Shutterstock.com

Platz 1: Camp Nou (99.354 Plätze) 4f4i3y

Das größte Vereinsstadion der Welt ist das Camp Nou in Barcelona! Mit einer Kapazität von 99.354 Plätzen en in keine andere Vereinsarena so viele Zuschauer, wie es beim FC Barcelona aus Spanien der Fall ist. Nach einer dreijährigen Bauzeit wurde das Stadion 1957 eröffnet und seitdem bereits zweimal renoviert. Das Camp Nou war als größtes Fußballstadion Europas bereits Austragungsort des Champions League Finales. Zudem fanden bei der WM 1982 das Eröffnungsspiel und das Finale im Camp Nou zu Barcelona statt. Seinen Namen hat das Megastadion aus dem Katalanischen, denn Camp Nou bedeutet auf Deutsch so viel wie „Neues Spielfeld“. Bis zur Spielzeit 2026/27 soll der Fußballtempel umfangreich modernisiert und auf eine Kapazität von 105.000 Zuschauern ausgebaut werden.

Camp Nou

Bildquelle: Shutterstock.com

Das sind die größten Sportstadien in Deutschland 1j12q

Unter den Top 10 der größten Vereinsstadien der Welt ist mit dem Signal Iduna Park nur ein deutscher Fußballtempel vertreten. Dennoch befinden sich auch in Deutschland zahlreiche Fußballstadien, welche mit einer enormen Zuschauerkapazität beeindrucken können. Das zweitgrößte Fußballstadion Deutschlands ist hinter dem Signal Iduna Park die Allianz Arena in München. Die Heimspielstätte des deutschen Rekordmeisters bietet 75.021 Zuschauern Platz und hat das Top 10 Ranking damit nur knapp vert. Da die Allianz Arena erst 2002 eröffnet wurde, handelt es sich jedoch um eines der modernsten Kategorie 4 Stadion Deutschlands.

Ein weiteres deutsches Stadion mit einer beeindruckenden Anzahl an Plätzen ist das Olympiastadion in der Hauptstadt Berlin. In das bereits 1936 eröffnete Stadion en bei Fußballspielen 74.475 Zuschauer, was im deutschen Ranking für Platz 3 reicht. Gefolgt wird das Stadion in Berlin von der Heimspielstätte des FC Schalke 04. In die Veltins-Arena zu Gelsenkirchen en ganze 62.271 Zuschauer und neben den Spielen von Schalke gastiert auch häufig die deutsche Nationalmannschaft in der Veltins-Arena. Die Top 5 der größten Stadien Deutschlands wird von der MHPArena in Stuttgart komplettiert. In das Stadion des VfB en bei Fußballspielen ganze 60.058 Zuschauer.

Die 30 größten Stadien der Welt nach Sitzplätzen 1c3p5

🏟️ Stadion 🌍 Ort 🏅 Sitzplätze
Narendra Modi Stadium Ahmedabad (Indien) 132.000
Stadion Erster Mai Pjöngjang (Nordkorea) 114.100
Michigan Stadium Ann Arbor (USA) 107.601
Beaver Stadium State College (USA) 106.572
Ohio Stadium Columbus (USA) 102.780
Kyle Field College Station (USA) 102.733
Neyland Stadium Knoxville (USA) 102.455
Tiger Stadium Baton Rouge (USA) 102.321
Bryant-Denny Stadium Tuscaloosa (USA) 101.821
Texas Memorial Stadium Austin (USA) 100.119
Melbourne Cricket Ground Melbourne (Australien) 100.024
Camp Nou Barcelona (Spanien) 99.354
Soccer City Johannesburg (Südafrika) 94.736
Misr-Stadion Neue Hauptstadt (Ägypten) 93.440
Sanford Stadium Athens (USA) 92.746
Cotton Bowl Stadium Dallas (USA) 92.100
Rose Bowl Stadium Pasadena (USA) 90.888
Wembley-Stadion London (England) 90.000
Ben Hill Griffin Stadium Gainesville (USA) 88.548
Jordan-Hare Stadium Auburn (USA) 87.451
Nationalstadion Bukit Jalil Kuala Lumpur (Malaysia) 87.411
Aztekenstadion Mexiko-Stadt (Mexiko) 87.000
Lincoln Memorial Stadium Lincoln (USA) 87.000
Accor Stadium Sydney (Australien) 83.500
Estadio Mas Monumental Buenos Aires (Argentinien) 83.198
MetLife Stadium East Rutherford (USA) 82.566
Doak Campbell Stadium Tallahassee (USA) 82.300
Croke Park Dublin (Irland) 82.300
Gaylord Family Oklahoma Memorial Stadium Norman (USA) 82.112
Twickenham Stadium London (England) 82.000
Erhalte die besten Quotenboosts + unser kostenfreies eBook
Mit dem offiziellen wetten.casinowinning.net Quotenboost Newsletter und unserem exklusiven eBook gewinnst du jeden Spieltag. Erhalte jede Woche rechtzeitig vor Anpfiff die besten Quotenboosts, ausgewählt von unseren Wettexperten und lerne in 10 Schritten, wie das Wetten funktioniert.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass wetten.casinowinning.net mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
Spielen Sie stets verantwortungsvoll.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein Spiel

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Anonyme & kostenlose BZgA-Telefonberatung zur Glücksspielsucht: 0800 1 37 27 00
Beratungszeiten: Montag bis Donnerstag: von 10 bis 22 Uhr und Freitag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
CloudflareSSLco² neutral
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter