
Virtuelle Sportwetten haben sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Trend in der Wett-Branche entwickelt. Insbesondere in Zeiten der Sommer- und Winterpausen scheinen diese die optimale Alternative darzustellen. Wir klären dich im Folgenden vollständig über die Virtual Sports auf und verraten dir, ob diese Wetten in Deutschland legal sind. 6c6b37
Bei den Virtual Sports handelt es sich um virtuelle Sportwetten. Diese finden somit in der Praxis nicht tatsächlich statt, sondern werden lediglich virtuell durchgeführt. Ein weiterer Unterschied zu den klassischen Sportwetten: Die Virtual Sports Wetten starten im Minutentakt.
Tipper können alle paar Minuten auf eine neue Partie wetten, die auf dem Bildschirm simuliert wird. Je nach Wettanbieter werden dabei für die Ermittlung der Gewinne verschiedene Faktoren einkalkuliert. Im Vergleich zu den klassischen Sportwetten hast du keine echte Möglichkeit, dich zuvor über Kader, letzte Ergebnisse oder Ähnliches zu informieren.
▶️ Virtual Sports Wetten sind in Deutschland nicht gestattet
Die Virtual Sports sind in Deutschland illegal und bei keinem legalen Buchmacher hierzulande zu finden. Im Jahre 2021 wurde der aktuelle Glücksspielstaatsvertrag verabschiedet. Dieser erlaubt generell Online-Sportwetten in Deutschland. Virtual Sports fallen jedoch nicht in diese Kategorie.
Da hier keine echte sportliche Veranstaltung im traditionellen Sinne durchgeführt wird, dürfen die Buchmacher mit ihrer Lizenz aus Deutschland keine Wetten dieser Art anbieten. Sowohl alteingesessene als auch neue Sportwettenanbieter machen deshalb einen Bogen um diese Wettmärkte in Deutschland.
Virtual Sports gibt es in unterschiedlichen Varianten und Ausführungen. In der Theorie ist der Gestaltung keine Grenze gesetzt. Jede reguläre Sportart kann in Form einer virtuellen Version angeboten werden. Im Folgenden siehst du, welche Disziplinen am weitesten verbreitet sind.
Virtual Football ist vor allem bei US-amerikanischen Wett-Fans beliebt. Aber auch in Europa wetten viele Tipper auf die virtuellen Partien im Football. Der große Fokus liegt vor allem auf virtuellen Wetten in Amerika, gleichzeitig kannst du auch andere Football Wetten rund um den Globus virtuell platzieren.
Nicht weniger gering ist die Auswahl für die virtuellen Wetten beim Fußball. Du kannst auf zahlreiche Ligen und Wettbewerbe zurückgreifen. Die Partien laufen meist nur wenige Minuten lang und werden zum Teil wie klassische Live-Wetten parallel angeboten.
Beim Virtual Tennis kannst du deine Wetten ebenfalls platzieren. Du hast hier die Wahl aus verschiedenen Turnieren und Events. So kannst du zum Beispiel virtuell auf die Grand Slams wetten oder deine Tipps auf kleinere Turniere platzieren. Ebenfalls die Wahl hast du zum Teil, ob es sich um virtuelle Einzel-Matches oder Doppel handelt.
Virtuelle Sportwetten kannst du auch in Form von Rennsport-Wetten abgeben. Die Möglichkeiten sind vielseitig. So stellen einige Buchmacher ihren Tippern virtuelle Sportwetten in der Formel 1, beim Rallye oder im Nascar zur Verfügung. Darüber hinaus kannst du zum Teil auf Renn-Veranstaltungen im Motorrad-Sport zurückgreifen.
Pferdewetten sind speziell in den englischsprachigen Ländern enorm beliebt. Nicht weniger gefragt sind dort die virtuellen Pferderennen. Wettbewerbe werden auf Rennbahnen auf der ganzen Welt angeboten. Zudem kannst du nicht nur auf Pferderennen wetten, sondern deine Tipps zum Beispiel auch beim Hunderennen platzieren.
Wir von wetten.casinowinning.net empfehlen dir, deine Online-Wetten in Form von traditionellen Sportwetten zu platzieren. Virtuelle Sportwetten sind eine Form der Unterhaltung, die du nicht mit den klassischen Sportwetten gleichsetzen kannst.
Wählen kannst du für die traditionellen Tipps aus zahlreichen unterschiedlichen Sportarten. Je nach Wettanbieter kannst du zum Teil auf 20, 30 oder 40 Disziplinen zurückgreifen. Zu diesen gehören unter anderem der Fußball, die Formel 1, Tischtennis, Tennis oder American Football.
Mit anderen Worten: Du solltest dich auf die Alternativen fokussieren. Diese bieten dir die gleiche Vielfalt wie virtuelle Sportwetten und sind in Deutschland zudem legal.
Ein weiterer Vorteil: Du kannst bei vielen Buchmachern von speziellen Aktionen und Angeboten profitieren. So kannst du dir zum Teil einen Wetten PayPal und andere sichere Zahlungsmethoden wählen.
Virtual Sports sind eine interessante Alternative zu den klassischen Sportwetten. In Deutschland sind diese jedoch nicht legal. Gründe dafür gibt es einige. Du als Tipper kannst den Ausgang dieser Partien kaum richtig einschätzen. Stattdessen handelt es sich eher um eine Form des Glücksspiels als um reguläre Sportwetten.
Als Anhänger der Glücksspiele empfehlen wir dir einen Blick in unseren großen Casino Vergleich. Als Tipper solltest du die virtuellen Wetten meiden und dich stattdessen auf das legale Angebot der seriösen Buchmacher in Deutschland konzentrieren.
Virtual Sports sind virtuelle Sportwetten, die auf Simulationen eines Computerprogramms basieren. Die virtuellen Wetten sind nicht mit klassischen Sportwetten gleichzusetzen und ermöglichen dir zum Beispiel keine Auswertung von traditionellen Statistiken.
Viele internationale Buchmacher ermöglichen Wetten auf Virtual Sports. Die Tipps sind gekennzeichnet durch viele Wettmöglichkeiten und eine kurze Laufzeit der Wetten. Die virtuellen Veranstaltungen starten im Minutentakt und sind meist jeweils innerhalb weniger Minuten beendet.
In Deutschland sind virtuelle Sportwetten nicht legal. Der Glücksspielstaatsvertrag von 2021 (GlüStV 2021) sieht diese nicht als traditionelle Form der Sportwetten, so dass Buchmacher mit einer Lizenz der deutschen Behörden diese nicht anbieten dürfen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.