
In Paris sind die Olympischen Sommerspiele 2024 in vollem Gange und die ersten Medaillen wurden bereits vergeben. In unserem Top 10 Ranking möchten wir anlässlich der Olympischen Spiele einen Blick auf die besten Nationen im ewigen Medaillenspiegel werfen. 6ud20
Vorweg sei schon einmal genommen, dass Deutschland im ewigen Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele eine Top-Platzierung belegt. Darüber hinaus sind auch andere Nationen aus Europa, inklusive des Olympia Gastgebers aus Frankreich, vertreten. Welche Länder es in die Top 10 des ewigen Olympia Medaillenspiegels geschafft haben, erfährst du im folgenden Ranking.
Die Aussies aus Down-Under haben es mit Platz 10 knapp ins Top-Ranking der erfolgreichsten Nationen bei Olympischen Sommerspielen geschafft. Insgesamt konnte Australien bei Sommer-Olympiaden vor den Spielen in Paris ganze 164 Goldmedaillen gewinnen. Besonders im Schwimmen, in der Leichtathletik und in Wassersportarten wie Rudern und Segeln sind die Australier stark. Australien ist bekannt für seine Sportbegeisterung und hat viele Athleten hervorgebracht, die in ihren Disziplinen herausragende Leistungen zeigen. Bekannte Namen sind zum Beispiel Schwimmer wie Ian Thorpe und Dawn Fraser. Thorpe hat fünf Goldmedaillen für Australien gewonnen, Fraser konnte dreimal in Folge über 100m Freistil siegen. Australien profitiert von einem gut ausgebauten nationalen Sportsystem, das Talente fördert und ihnen optimale Trainingsmöglichkeiten bietet. Bei Olympia 2024 in Paris ist Australien besonders bei den Schwimmwettbewerben favorisiert.
Bildquelle: Shutterstock.com
Japan hat es mit 169 Goldmedaillen auf Rang 9 im ewigen Medaillenspiegel bei den Olympischen Sommerspielen geschafft. Besonders in Sportarten wie Judo, Ringen und Gymnastik haben japanische Athleten große Erfolge gefeiert. Judo, das in Japan seinen Ursprung hat, hat dem Land viele Goldmedaillen eingebracht. Bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio hatten japanische Athleten die Möglichkeit, vor heimischem Publikum zu glänzen. Berühmte Athleten wie Kohei Uchimura, einer der besten Turner aller Zeiten, und Saori Yoshida, eine dominierende Figur im Frauen-Wrestling, haben Japan auf der internationalen Bühne vertreten und zahlreiche Medaillen gewonnen. Japans Erfolg resultiert aus gezielten Investitionen in den Sport und der kontinuierlichen Förderung von Nachwuchstalenten. Aufgrund der starken Leistungen in Paris kann sich Japan im Jahr 2024 noch im Ranking verbessern.
Bildquelle: Shutterstock.com
Ungarn hat in seiner Geschichte bereits 181 Goldmedaillen bei den Olympischen Sommerspielen gewonnen und liegt damit auf Platz 8 im Top-Ranking. In den Disziplinen Fechten, Kanusport und Wasserball haben ungarische Athleten ihre Dominanz bewiesen. Besonders im Wasserball ist Ungarn die erfolgreichste Nation in der olympischen Geschichte, was die lange Tradition und Stärke in diesem Sport unterstreicht. Fechter wie Aladar Gerevich, der sechs Mal olympisches Gold gewann, und Kanuten wie Katalin Kovacs haben Ungarn viele goldene Momente beschert. Ungarns Sporterfolge basieren auf einer starken nationalen Unterstützung und einem umfassenden Trainingssystem, das viele Talente hervorgebracht hat. So konnte das Land trotz geringen Wohlstandes einen Top-Platz im ewigen Medaillenspiegel erreichen.
Bildquelle: Shutterstock.com
Mit 216 Goldmedaillen belegt Italien Platz 7 unter den erfolgreichsten Nationen bei den Olympischen Sommerspielen. Italienische Athleten haben in Sportarten wie Fechten, Radfahren und Schwimmen herausragende Leistungen gezeigt. Besonders im Fechten hat Italien eine bemerkenswerte Tradition und Dominanz aufgebaut. Athleten wie Edoardo Mangiarotti, der mit 13 Medaillen der erfolgreichste Fechter in der olympischen Geschichte ist, haben Italien viele goldene Momente beschert. Im Radsport haben Legenden wie Gino Bartali und Fausto Coppi die italienische Fahne hochgehalten, während Schwimmer wie Federica Pellegrini neue Maßstäbe gesetzt haben. Italiens Erfolg bei den Olympischen Spielen spiegelt sich auch in den starken Auftritten in Mannschaftssportarten wie Fußball und Volleyball wider. Die kontinuierliche Förderung des Sports auf nationaler Ebene hat Italien geholfen, immer wieder Talente hervorzubringen, die auf der internationalen Bühne brillieren. Bei Olympia 2024 in Paris gelten die Italiener zwar in einzelnen Disziplinen, jedoch nicht insgesamt als Top-Favoriten-Nation.
Bildquelle: Shutterstock.com
Der aktuelle Olympia Gastgeber Frankreich hat schon 221 Goldmedaillen bei den Olympischen Sommerspielen gewonnen und liegt damit auf Platz 6 im Medaillenspiegel der erfolgreichsten Nationen. Französische Athleten haben in einer Vielzahl von Sportarten wie Leichtathletik, Fechten und Radsport herausragende Leistungen gezeigt. Im Fechten hat Frankreich eine lange Tradition und hat durch Athleten wie Christian d’Oriola und Laura Flessel zahlreiche Goldmedaillen gewonnen. Auch im Radsport hat Frankreich mit Legenden wie Bernard Hinault und Jacques Anquetil brilliert. In der Leichtathletik haben französische Athleten immer wieder beeindruckende Leistungen erbracht, und in den letzten Jahren hat Frankreich auch im Judo mit Stars wie Teddy Riner große Erfolge gefeiert. Die französische Sporttradition und die Unterstützung durch nationale Sportprogramme haben das Land zu einer der führenden Nationen bei den Olympischen Spielen gemacht. Als Gastgeber ist den französischen Athleten mit der Unterstützung der Fans einiges zuzutrauen.
Bildquelle: Shutterstock.com
In die Top 5 des ewigen Medaillenspiegels bei Olympischen Sommerspielen hat es die Volksrepublik China geschafft. Die Chinesen haben sich mit 262 Goldmedaillen zu einer der führenden Nationen bei den Olympischen Sommerspielen entwickelt. Besonders in den letzten Jahrzehnten hat China seine Dominanz in Sportarten wie Tischtennis, Bton und Gewichtheben ausgebaut. Chinesische Athleten sind bekannt für ihre Disziplin und ihren Trainingsfleiß, was sich in zahlreichen Medaillengewinnen widerspiegelt. Im Tischtennis sind chinesische Spieler wie Ma Long und Deng Yaping nahezu unschlagbar, während im Bton Athleten wie Lin Dan und Zhang Ning die Szene dominieren. Chinas Erfolg erstreckt sich auch auf die Leichtathletik, das Schwimmen und das Turnen, wo Sportler wie Liu Xiang, Sun Yang und Li Xiaopeng internationale Anerkennung gefunden haben. Die gezielte Talentförderung und das umfassende Trainingssystem Chinas haben dazu beigetragen, dass das Land bei den Olympischen Spielen regelmäßig an der Spitze der Medaillengewinner steht. Auch in Paris 2024 gilt China als Top-Favorit für die beste Nation im Medaillenspiegel.
Bildquelle: Shutterstock.com
Der ehemalige Olympia Gastgeber Großbritannien hat in seiner Geschichte bereits 283 Goldmedaillen bei den Olympischen Sommerspielen gewonnen und liegt damit auf Platz 4 im Ranking. Besonders in den letzten Jahren hat das Vereinigte Königreich eine beeindruckende Leistungssteigerung verzeichnet, was sich in einer Vielzahl von Sportarten widerspiegelt. In der Leichtathletik haben britische Athleten wie Mo Farah und Jessica Ennis-Hill große Erfolge gefeiert. Im Radsport hat Großbritannien durch Athleten wie Chris Hoy, Bradley Wiggins und Laura Kenny eine beispiellose Dominanz aufgebaut. Auch im Rudern hat Großbritannien durch Legenden wie Steve Redgrave und Matthew Pinsent beeindruckende Erfolge erzielt. Die britische Schwimmtradition wurde durch Athleten wie Adam Peaty weitergeführt, der in seiner Disziplin neue Maßstäbe setzte. Der anhaltende Erfolg Großbritanniens bei den Olympischen Spielen wird durch eine starke Unterstützung des Sports auf nationaler Ebene ermöglicht. Besonders für die letzten Olympischen Spiele in London wurde eine starke Nachwuchsarbeit betrieben.
Bildquelle: Shutterstock.com
Auf Platz 3 im Ranking der besten Nationen bei Olympischen Sommerspielen hat es Deutschland geschafft. Fairerweise muss an dieser Stelle jedoch erwähnt werden, dass die Medaillen aus der ehemaligen DDR und der BRD zusammengerechnet wurden. Dennoch kann Deutschland eine beeindruckende Bilanz von 438 Goldmedaillen bei den Olympischen Sommerspielen vorweisen und gehört damit zu den Top 3 der erfolgreichsten Länder. Deutsche Athleten haben in Sportarten wie Leichtathletik, Schwimmen, Rudern und Fechten herausragende Leistungen gezeigt. In der Leichtathletik haben deutsche Athleten wie Heike Drechsler und Ulrike Meyfarth goldene Momente erlebt. Im Schwimmen haben Sportler wie Michael Groß und Franziska van Almsick beeindruckende Erfolge erzielt. Im Rudern hat Deutschland durch Athleten wie Thomas Lange und Kathrin Boron eine lange Tradition von Erfolgen. Auch im Fechten hat Deutschland mit Athleten wie Britta Heidemann große Erfolge gefeiert. Die deutsche Sporttradition und die starke Unterstützung durch nationale Sportprogramme haben das Land zu einer führenden Nation bei den Olympischen Spielen gemacht. In Paris sind ganz 473 deutsche Teilnehmer (inklusive Ersatzkandidaten) vertreten.
Bildquelle: Shutterstock.com
In diesem Jahr darf Russland nicht an der Sommer-Olympiade in Frankreich teilnehmen. Nur einzelnen Athleten wurde es gestattet unter neutraler Flagge an den Start zu gehen. Dennoch hat Russland inklusive der früheren Sowjetunion insgesamt 590 Goldmedaillen bei den Olympischen Sommerspielen gewonnen. Somit liegt das Land auf dem zweiten Platz in unserem Top 10 Ranking. Die Sowjetunion, die 1952 erstmals an den Spielen teilnahm, dominierte schnell in Sportarten wie Leichtathletik, Gewichtheben, Ringen und Turnen. Athleten wie Valeriy Brumel, Alexander Karelin und Larisa Latynina setzten neue Maßstäbe in ihren Disziplinen. Nach dem Zerfall der Sowjetunion führte Russland diese Tradition fort und erzielte weiterhin bedeutende Erfolge bei den Olympischen Spielen. Im Turnen hat Russland durch Athleten wie Alexei Nemow und Svetlana Khorkina beeindruckende Leistungen gezeigt. Im Gewichtheben und Ringen haben russische Athleten wie Vasily Alekseyev und Buvaisar Saitiev die Szene dominiert. Aufgrund der aktuellen Geschehnisse kann Russland seine Position in Paris nicht verbessern.
Bildquelle: Shutterstock.com
Der Sieger im Top 10 Ranking der erfolgreichsten Länder bei Olympischen Sommerspielen heißt USA! Die Vereinigten Staaten von Amerika sind die unangefochtene Nummer eins im ewigen Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele mit insgesamt 1.058 Goldmedaillen. Die USA haben in nahezu jeder Sportart beeindruckende Erfolge erzielt, besonders in der Leichtathletik, im Schwimmen und im Turnen. In der Leichtathletik haben amerikanische Athleten wie Carl Lewis, Michael Johnson und Florence Griffith-Joyner Rekorde aufgestellt und Medaillen gewonnen. Im Schwimmen sind Legenden wie Michael Phelps, der erfolgreichste Olympionike aller Zeiten, und Katie Ledecky herausragend. Im Turnen haben Athleten wie Simone Biles und Mary Lou Retton das Publikum mit ihren herausragenden Leistungen begeistert. Die USA haben auch in Mannschaftssportarten wie Basketball und Volleyball dominiert. Bei der Olympiade in Paris sind die USA mit ihrem Basketball Dreamteam klarer Favorit bei den Herren.
Bildquelle: Shutterstock.com
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.