
Statistische Akzente möchten wir in den Dortmund – Leipzig Wett-Tipps setzen. Am 2. November 2024 steht in der Bundesliga ein echtes Spitzenspiel an. Borussia Dortmund empfängt RB Leipzig am Samstagabend im Signal Iduna Park. Anpfiff ist um 18.30 Uhr, und die Voraussetzungen für ein packendes Duell könnten kaum besser sein. Dortmund steht nach acht Spieltagen mit 13 Punkten auf Platz 7 und will den Anschluss an die oberen Tabellenplätze nicht verlieren. Leipzig dagegen thront auf Rang 2 und hat bisher eine beeindruckende Saison gespielt. 2sz4y
Beide Teams sind für ihre offensive Spielweise bekannt, was ein spannendes Spiel verspricht. Während Dortmund in dieser Saison defensiv wacklig wirkt, brilliert Leipzig mit einer beeindruckenden Torbilanz und einer stabilen Abwehr. Für beide Mannschaften ist das Duell richtungsweisend: Kann Dortmund vor heimischer Kulisse wieder punkten, oder setzt Leipzig seine Siegesserie fort? Ein enges Spiel ist zu erwarten, und beide Teams sind gewillt, ihre Dominanz zu beweisen.
Worauf solltest du bei der Abgabe deiner 1. Bundesliga Wetten zu platzieren.
Borussia Dortmund und sein junger Trainer Nuri Sahin stehen, spätestens nach dem Wolfsburg-Aus im Pokal, in der Kritik. Marco Rose hat das Achtelfinale mit RB Leipzig erreicht. Da gibt es in den Dortmund – Leipzig Wett-Tipps einen Vorteil für die Bullen.
Borussia Dortmund erlebt eine durchwachsene Saison. Nach acht Spielen stehen sie mit 13 Punkten auf Platz 7 und einer Torbilanz von 15:14. Die letzte Saison beendete Dortmund als Titelaspirant mit 18 Siegen, 9 Unentschieden und 7 Niederlagen. Doch bisher fehlt es an Konstanz und defensiver Stabilität. In den letzten fünf Partien verbuchte der BVB lediglich zwei Siege bei drei Niederlagen. Besonders die Niederlage gegen Stuttgart mit 1:5 schmerzte und zeigte Schwächen in der Abwehr.
Dennoch kann Dortmund zu Hause auf eine makellose Bilanz in den letzten fünf Spielen verweisen: Fünf Siege in Folge vor heimischer Kulisse. Das jüngste 2:1 gegen St. Pauli stützt diese Bilanz. Der Angriff um die Topscorer scheint heimstark, doch die Defensive bleibt ein Risiko.
Die Heimform könnte entscheidend sein. Die letzten Spiele belegen eine gewisse Anfälligkeit in Auswärtsspielen, aber im Signal Iduna Park zeigt Dortmund seine Stärke. Dennoch bleibt die Abwehrarbeit ein kritischer Punkt, vor allem gegen Leipzig, deren Offensivkraft schwer zu kontrollieren ist. Insgesamt steht Dortmund vor einer Bewährungsprobe, um die Konstanz zu finden, die für den Anschluss an die Spitze nötig ist.
RB Leipzig ist bisher in der Saison 24/25 das formstärkere Team und belegt mit 20 Punkten und einer Torbilanz von 14:3 den zweiten Tabellenplatz. Die letzte Saison schloss Leipzig souverän ab, mit 19 Siegen, 8 Unentschieden und nur 7 Niederlagen. Auch in den letzten fünf Spielen sind sie ungeschlagen, mit vier Siegen und einem Unentschieden. Besonders beeindruckend: In diesen Spielen blieben sie viermal ohne Gegentor.
Auswärts ist Leipzig ebenfalls solide. In den letzten fünf Gastspielen siegten sie dreimal und erreichten zwei Unentschieden. Das jüngste 2:0 in Mainz unterstreicht ihre defensive Stärke und die Fähigkeit, auch in der Fremde konstant zu punkten. Vor allem defensiv scheint Leipzig eine Bank, mit nur drei Gegentoren in dieser Saison. Offensiv gelingt es ihnen zudem immer wieder, aus wenigen Chancen Treffer zu erzielen, was die Effizienz des Teams deutlich macht.
Die stabilen Defensivleistungen und die erfolgreiche Auswärtsbilanz könnten laut unserer Dortmund – Leipzig Wett-Tipps auch gegen den BVB eine Rolle spielen. Während Leipzig die Balance zwischen Defensive und Offensive perfekt zu finden scheint, hat der Gastgeber hier klare Schwächen gezeigt. Leipzig wird mit Selbstvertrauen nach Dortmund reisen und hat alle Chancen, auch dort etwas Zählbares mitzunehmen.
Im direkten Vergleich zwischen Borussia Dortmund und RB Leipzig gibt es nach 18 Spielen eine ausgeglichene Bilanz. Beide Mannschaften konnten jeweils acht Partien für sich entscheiden, zweimal trennte man sich unentschieden. Besonders interessant wird der Blick auf die Begegnungen in Dortmund: In den acht Heimspielen konnte der BVB vier Siege einfahren, Leipzig gelang es hingegen dreimal, in Dortmund zu gewinnen, bei nur einem Unentschieden. Der Signal Iduna Park bleibt somit kein uneinnehmbarer Ort für Leipzig.
In den letzten Jahren zeichnen sich die Spiele dieser beiden Mannschaften durch enge Spielverläufe und häufig viele Tore aus. Die offensiven Philosophien beider Teams haben oft für spektakuläre Aufeinandertreffen gesorgt. Die Duelle sind geprägt von hohem Tempo, vielen Torszenen und intensiven Zweikämpfen im Mittelfeld. Besonders die Heimstärke Dortmunds und die auswärtsstarke Defensive Leipzigs versprechen ein packendes Duell.
Historisch gesehen ist Dortmund zu Hause leicht im Vorteil, doch Leipzig hat in der aktuellen Form bewiesen, dass sie auch auswärts bestehen können. Somit bietet der direkte Vergleich eine gute Basis, um eine knappe Partie zu erwarten, bei der sich wohl Kleinigkeiten entscheiden.
Angesichts der Daten und Statistiken erscheint eine Wette auf „Beide Teams treffen“ lohnenswert. Dortmund hat in Heimspielen offensiv überzeugt, während Leipzig eine beeindruckende Defensive bietet. Diese Kombination legt nahe, dass Leipzig das Spiel kontrollieren, Dortmund jedoch zu seinen Chancen kommen wird.
Die Heimstärke Dortmunds und Leipzigs Abwehrqualität könnten die Balance in diesem Spiel prägen. Ein klassischer „Heimsieg“ ist zwar denkbar, doch Leipzigs Auswärtsform spricht gegen eine klare Entscheidung zugunsten des Gastgebers. Angesichts der engen Bilanz in direkten Duellen könnte auch ein Remis eine vernünftige Option sein.
Ein Treffer beider Teams ist sehr wahrscheinlich, da Dortmund seine Heimstärke ausspielen und Leipzig das Spiel über Ballkontrolle gestalten wird. Dortmund – Leipzig Wett-Tipps auf „Beide Teams treffen“ scheinen daher die beste Wahl. Ein solider Ansatz für Tipper, die auf Statistik setzen. Bwin hat eine 1,42 als Quote im Angebot.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.