
In den Stuttgart – Union Berlin Wett-Tipps stehen Fakten im Mittelpunkt. Am 13. Spieltag der Bundesliga treffen der VfB Stuttgart und Union Berlin in der MHPArena aufeinander. Anstoß ist am Freitag, den 06.12.2024, um 20:30 Uhr. Beide Teams befinden sich im Mittelfeld der Tabelle, kämpfen jedoch mit gegensätzlichen Trends. Stuttgart hat sich in der aktuellen Saison durch solide Leistungen etabliert, während Union Berlin um Stabilität ringt. 3d1h32
Es verspricht ein Duell mit Spannung und Dramatik zu werden. Die Gastgeber gehen als leichter Favorit ins Spiel. Ihr Heimvorteil und die bisher stärkeren Offensivleistungen könnten entscheidend sein. Union hingegen sucht nach einer Antwort auf eine Serie ohne Sieg. Doch sie haben in der Vergangenheit gezeigt, dass sie gegen Stuttgart bestehen können. Statistisch betrachtet, begegnen sich beide Teams auf Augenhöhe, was einen engen Spielverlauf erwarten lässt. Die Fans dürfen sich auf einen intensiven Abend freuen, bei dem jeder Fehler das Spiel entscheiden könnte.
Worauf solltest du bei deinen 1. Bundesliga Wetten an.
Sebastian Hoeneß hat es mit den Schwaben in der laufenden Saison nicht leicht. Doch die Eisernen scheinen schlagbar. Wohin unsere Stuttgart – Union Berlin Wett-Tipps tendieren, dass verraten wir erst ganz am Ende.
Der VfB Stuttgart rangiert nach zwölf Spieltagen auf Platz 9 mit 17 Punkten und einem Torverhältnis von 23:21. Die Offensive zählt zu den stärkeren der Liga, defensiv fehlt es aber an Konstanz. Die bisherige Saisonleistung spiegelt die Stärke des Kaders wider. Im Vergleich zur überragenden Saison 2023/24 (23 Siege, 4 Unentschieden, 7 Niederlagen) ist die Form solide, aber nicht herausragend.
In den letzten fünf Ligaspielen sammelte Stuttgart zwei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage. Besonders das jüngste Heimspiel gegen Bochum (2:0) war überzeugend. Weitere Ergebnisse wie das 2:2 in Bremen oder das unglückliche 2:3 gegen Frankfurt zeigen jedoch Schwankungen in der Leistung. Auffällig ist die Heimstärke des VfB: Drei Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage in den letzten fünf Heimspielen sprechen für ein stabiles Fundament.
Trotz einzelner defensiver Wackler glänzt die Offensive mit einem variablen Angriffsspiel. Der Heimvorteil in der MHPArena ist ein Pluspunkt. Die Mannschaft wird versuchen, das hohe Tempo und die präzise Chancenverwertung erneut auszuspielen, um Union Berlin unter Druck zu setzen.
Union Berlin steht nach zwölf Spieltagen auf Platz 11 mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 10:11. Während die Defensive oft stabil agiert, mangelt es offensiv an Durchschlagskraft. Der bisherige Saisonverlauf ist geprägt von Inkonstanz. Verglichen mit der enttäuschenden Vorsaison (9 Siege, 6 Unentschieden, 19 Niederlagen) zeigen die Berliner kaum Fortschritte.
In den letzten fünf Spielen konnte Union keinen Sieg erringen. Zwei Unentschieden und drei Niederlagen verdeutlichen laut unseren Stuttgart – Union Berlin Wett-Tipps die aktuellen Probleme. Zuletzt gab es ein 0:1 in Wolfsburg und ein 1:2 gegen Leverkusen. Auswärts bleibt Union mit nur einem Sieg in den letzten fünf Spielen schwach.
Ihre größte Herausforderung bleibt die Offensive. Nur zehn Tore in zwölf Spielen sind alarmierend. Gleichzeitig verhindert die stabile Abwehr ein komplettes Abrutschen in der Tabelle. Das Team lebt von seiner Kompaktheit und kämpferischen Einstellung.
Für das Auswärtsspiel in Stuttgart muss Union die Defensive weiter stabilisieren, um eine erneute Niederlage zu vermeiden. Gleichzeitig wird die Mannschaft versuchen, im Umschaltspiel schnelle Nadelstiche zu setzen. Ob dies reicht, ist fraglich, da die Auswärtsform insgesamt schwach bleibt.
Stuttgart und Union Berlin trafen bisher 13-mal aufeinander. Die Bilanz ist ausgeglichen: Vier Siege für Stuttgart, drei für Union, sechs endeten unentschieden. Besonders auffällig ist der Heimvorteil der Schwaben. Von sieben Heimspielen gewannen sie drei, verloren nur eines. Drei Partien endeten remis. Union Berlin hat es in Stuttgart traditionell schwer, zeigte sich aber in der Vergangenheit kämpferisch.
Die jüngsten Begegnungen verliefen ebenfalls ausgeglichen. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem Unentschieden, was die Ausgeglichenheit der Teams unterstreicht. Stuttgart hat jedoch in Heimspielen häufiger die Oberhand behalten, während Union Berlin auswärts selten glänzte.
Aufgrund der aktuellen Form und der Statistik bietet sich eine Wette auf einen Heimsieg von Stuttgart an. Die Schwaben sind zuhause stark, gewannen drei der letzten fünf Spiele in der MHPArena und haben eine treffsichere Offensive. Union Berlin kämpft hingegen mit einer Auswärtskrise und konnte in den letzten fünf Spielen keinen Sieg einfahren.
Der direkte Vergleich unterstreicht den Heimvorteil Stuttgarts. Drei Heimsiege aus sieben Spielen gegen Union zeigen die klare Tendenz. Angesichts der Form beider Teams ist ein Sieg Stuttgarts am wahrscheinlichsten. Eine Wette auf „Sieg Stuttgart“ mit moderater Absicherung durch „Doppelte Chance: 1X“ bietet sich an. Alternativ ist auch eine Torwette auf über 2,5 Tore interessant, da Stuttgart offensiv stark auftritt. Mit dem Heimvorteil und Unions Schwäche auswärts könnte dies ein lohnendes Szenario sein.
Unsere Empfehlung für Stuttgart – Union Berlin Wett-Tipps sind Über 2,5 Tore mit einer Quotierung im Wert von 1,82 bei Bwin.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.