
Lange wollen wir dich mit unseren Leverkusen – Augsburg Wett-Tipps nicht auf die Folter spannen. Am 31. Spieltag der Bundesliga empfängt Bayer Leverkusen den FC Augsburg in der BayArena. Anstoß ist am 26. April 2025 um 15:30 Uhr. Beide Mannschaften stecken tief im Saisonendspurt – allerdings mit völlig unterschiedlicher Zielsetzung. Leverkusen will an der Tabellenspitze dranbleiben und kämpft um jeden Punkt im Rennen um die Meisterschaft. Augsburg hingegen befindet sich im gesicherten Mittelfeld, hat aber noch Außenseiterchancen auf einen internationalen Platz. 533j18
Besonders spannend: Beide Teams sind aktuell schwer zu schlagen. Leverkusen ist saisonübergreifend seit über einem Jahr unbesiegt. Augsburg wiederum punktet auswärts erstaunlich stabil. Die Partie verspricht daher mehr Spannung, als es der Tabellenstand vermuten lässt.
Wer bei 1. Bundesliga Wetten oder spannenden Begegnungen wie einer Leverkusen – Augsburg Prognose ist es leicht, den Überblick zu verlieren. Ein festgelegtes Budget hilft dabei, rational zu bleiben und emotionale Schnellschüsse zu vermeiden. Mit klarem Einsatzplan lassen sich auch Rückschläge besser verkraften – und der Fokus bleibt dort, wo er hingehört: auf dem Spiel, nicht auf dem Risiko.
In den kommenden Absätzen gehen wir auf die notwendigen Statistiken zu den Leverkusen – Augsburg Wett-Tipps ein.
Leverkusen ist in dieser Saison ein echtes Spitzenteam. 64 Punkte aus 30 Spielen sprechen eine klare Sprache. 64 Tore bedeuten im Schnitt mehr als zwei Treffer pro Partie. Die Defensive wirkt solide mit 35 Gegentoren. Ein Meisterschaftsrennen gibt es zwar nicht mehr – aber die Jagd auf Platz zwei ist voll im Gang. In der Rückrunde ist Bayer schwer zu schlagen. Seit fünf Spielen ungeschlagen, zuletzt mit drei Siegen gegen Stuttgart, Bochum und Heidenheim. Vor allem das 4:3 beim direkten Konkurrenten Stuttgart war ein Ausrufezeichen.
Doch es gibt auch einen Knackpunkt: zu Hause läuft nicht alles rund. Zwei Siege, zwei Remis und eine Niederlage in den letzten fünf Heimspielen zeigen, dass die BayArena zuletzt kein uneinnehmbares Bollwerk war. Gegen Union Berlin reichte es zuletzt nur zu einem 0:0 – trotz klarer Feldüberlegenheit. Auch gegen St. Pauli ließ Leverkusen beim 1:1 Punkte liegen.
Die Heimform schwächelt, auch wenn die Gesamtbilanz stark bleibt. In der vergangenen Saison war Bayer sogar unbesiegt – mit 28 Siegen und sechs Remis. Diese Dominanz hat sich 2024/25 nicht komplett fortgesetzt. Dennoch: Spielerisch gehört die Werkself zu den besten Teams der Liga. Die Kombination aus Tempo, genauigkeit und individueller Klasse ist schwer zu verteidigen. In Topform ist Leverkusen fast nicht zu stoppen. Doch Augsburg kommt mit breiter Brust – und dürfte den Gastgebern alles abverlangen. Die Heimbilanz wird auf die Probe gestellt.
Augsburg hat sich in der laufenden Saison stabilisiert. 43 Punkte nach 30 Spielen bedeuten Tabellenplatz zehn – ein solides Mittelfeld. Mit 33 erzielten Toren ist die Offensive nicht spektakulär, aber effizient. Die Defensive steht mit 40 Gegentoren ebenfalls abel. Besonders auffällig: Die Auswärtsform. Augsburg ist auf fremdem Platz seit fünf Spielen ungeschlagen. Drei Siege, zwei Remis – darunter Erfolge in Bochum, Darmstadt und Köln. Zuletzt gab es ein verdientes 2:1 beim VfL Bochum. Auch in Hoffenheim wurde ein 1:1 erkämpft. Nur in der Heimpartie gegen die Bayern setzte es eine Niederlage.
Das zeigt laut unserer Leverkusen – Augsburg Wett-Tipps: Auswärts fühlt sich Augsburg derzeit wohler. In der Rückrunde punktet das Team aus der Fuggerstadt regelmäßig. Gegen Frankfurt reichte es jüngst zu einem 0:0, zuvor wurde Wolfsburg mit 1:0 besiegt. Diese Ergebnisse sind keine Zufallsprodukte, sondern Ausdruck einer gereiften Mannschaft. Im Vergleich zur Vorsaison, in der nur zehn Siege verbucht wurden, ist ein klarer Schritt nach vorn zu erkennen. Die Mannschaft tritt mutiger auf, defensiv kompakt und mit schnellen Umschaltmomenten.
Auch das Selbstbewusstsein stimmt – was in der Phase der Saison entscheidend sein kann. Wer auswärts so konsequent punktet, wird auch in Leverkusen nicht chancenlos sein. Zwar fehlt es Augsburg oft an Durchschlagskraft im letzten Drittel, doch der Wille und das Kollektiv funktionieren. Der Auswärtslauf ist kein Zufall, sondern ein Muster. Und dieses Muster könnte auch in der BayArena greifen.
Der direkte Vergleich ist eine klare Sache: 29 Bundesliga-Duelle, 19 Leverkusener Siege. Augsburg konnte gerade einmal zwei Partien für sich entscheiden. Achtmal endete das Aufeinandertreffen remis. Auch der Blick auf die Heimspiele spricht Bände. In 13 Spielen in der BayArena gewann Leverkusen neunmal, Augsburg nur einmal. Drei Unentschieden runden die Bilanz ab. Statistisch gesehen ist Bayer der absolute Angstgegner für die Fuggerstädter.
Besonders in den letzten Jahren hatte Augsburg in Leverkusen selten etwas zu melden. Die hohe individuelle Klasse, gepaart mit taktischer Reife, sorgte oft für klare Verhältnisse. Doch: Statistiken leben von der Vergangenheit. Die Gegenwart zeigt ein Augsburg, das auswärts aktuell kaum zu schlagen ist. In dieser Saison hat der FCA bereits mehrfach für Überraschungen auf fremdem Platz gesorgt. Und Leverkusen? Hat zu Hause zuletzt Punkte liegen lassen.
Die Quoten sehen Leverkusen klar vorne. Doch der Blick auf die letzten Wochen rückt Augsburg stärker ins Licht. Vor allem auswärts liefert der FCA zuverlässig – fünf ungeschlagene Spiele, darunter drei Siege. Diese Serie ist beeindruckend. Leverkusen hingegen tut sich zu Hause schwer. Nur zwei Heimsiege aus den letzten fünf Spielen. Auch beim jüngsten 0:0 gegen Union Berlin blieb die Offensive blass. Das legt eine Doppelte Chance auf Augsburg nahe – ist aber angesichts der Gesamtqualität der Leverkusener riskant. Besser geeignet scheint der Tipp auf Beide Teams treffen – Ja. Bayer hat in 29 Spielen 64 Tore erzielt, Augsburg auswärts zuletzt regelmäßig getroffen. Auch bei der 1:3-Niederlage gegen Bayern fiel ein Tor.
Also wählen wir bei den Leverkusen – Augsburg Wett-Tipps das Both2Score bei Bwin aus. Dafür steht eine 2.10 als Wettquote bereit.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.