
Mit Alemannia Aachen und dem 1. FC Saarbrücken treffen am 37. und vorletzten Spieltag der 3. Liga zwei Vereine aufeinander, für die es noch um einiges geht. In der 3. Liga Tabelle liegt die Alemannia auf Platz 14, aber nur vier Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz. Weil mit Borussia Dortmund II und dem VfB Stuttgart II zwei vier Zähler entfernte Abstiegskandidaten direkt aufeinandertreffen, würde Aachen gegen Saarbrücken ein Remis schon zur sicheren Rettung genügen. 421p15
Saarbrücken hat derweil am letzten Wochenende Platz drei erobert und bei drei Punkten Vorsprung auf Energie Cottbus die Relegation nun in der eigenen Hand. Der direkte Aufstieg scheint bei vier Zählern Rückstand auf Arminia Bielefeld und fünf auf Dynamo Dresden indes kaum mehr möglich.
Wie gewohnt beschäftigen wir uns ausführlich mit der Partie und haben nach Abschluss unserer Analysen auch wieder eine konkrete Wett-Empfehlung parat.
Bevor wir zu konkreten Sportwetten Tipps kommen, blicken wir sehr genau auf beide Mannschaften und ihren Formverlauf sowie auf die Historie des direkten Duells.
Alemannia Aachen hat sich nach dem Aufstieg mit zehn Punkten aus den ersten neun Spielen in der 3. Liga gut zurechtgefunden. Als danach zwei Siege in Folge eingefahren wurden, kamen kurzzeitig sogar Träume von mehr auf, doch weil von den letzten acht Spielen vor Weihnachten bei sechs Remis und einer Niederlage nur noch eines gewonnen wurde, war im Winter schon klar, dass es ausschließlich um den Klassenerhalt gehen würde.
Ein 2:0-Sieg gegen Rot-Weiss Essen war dann ein guter Start ins neue Jahr, dem bis Mitte März allerdings sieben sieglose Spiele mit nur drei von 21 möglichen Punkten folgten. Just als sich die Lage zuzuspitzen drohte, gelang der Alemannia beim FC Ingolstadt ein befreiender 3:0-Sieg, der mit zwei weiteren Dreiern gegen Hansa Rostock (2:1) und bei der SpVgg Unterhaching (2:0) veredelt wurde.
Gegen Arminia Bielefeld (0:1) und bei Hannover 96 II (1:1) wurde der Flow nicht ganz beibehalten, doch dafür gelang gegen den SV Sandhausen (2:1) ein Big-Point und nach einem 1:0-Sieg nach Verlängerung im Landespokal-Halbfinale bei Fortuna Köln sowie einer Pleite beim TSV 1860 München (1:2) glückte gegen den VfL Osnabrück (1:0) der wohl vorentscheidende Schritt zur Rettung. Beim VfB Stuttgart II (1:2) wurde es zuletzt aber vert, den Deckel zuzumachen.
Es sieht danach aus, als hätte der 1. FC Saarbrücken zu einem richtigen Zeitpunkt einen neuen Impuls gesetzt. Denn seitdem sich Rüdiger Ziehl auf seine Manager-Aufgaben konzentriert und den Trainerjob Alois Schwartz übertragen hat, feierten die Saarländer bei Rot-Weiss Essen (3:0) und gegen den SC Verl (4:3) zwei Siege. Davor hingegen war der ersehnte Aufstieg mit nur sechs Punkten aus den sieben Spielen bei Arminia Bielefeld (1:3), gegen den VfB Stuttgart II (0:2), bei Hansa Rostock (0:0), gegen den VfL Osnabrück (1:1), gegen Erzgebirge Aue (2:0), beim SV Wehen Wiesbaden (1:1) und gegen Dynamo Dresden (1:4) in Gefahr geraten.
Generell war der ambitioniert gestartete FCS schon im Herbst recht wechselhaft unterwegs. So folgte auf durchwachsene 14 Punkte aus den ersten neun Spielen eine Hochphase mit 15 Zählern aus sieben Begegnungen, ehe der Jahresabschluss 2024 mit drei Unentschieden wiederum nicht optimal verlief.
Das Jahr 2025 begann mit Siegen gegen den TSV 1860 München (4:0) und beim SV Sandhausen (4:3) zunächst gut, bevor nach drei Punkten aus den Spielen beim FC Ingolstadt (0:1), gegen Waldhof Mannheim (2:1) und bei der SpVgg Unterhaching (0:2) drei Siege am Stück gegen Hannover 96 II (4:1), bei Viktoria Köln (2:1) und gegen Energie Cottbus (2:1) eingefahren wurden – und dann die schwache Phase vor dem Trainerwechsel einsetzte.
39 Mal trafen beide Vereine bisher aufeinander. Mit 17 Siegen weist Alemannia Aachen die bessere Bilanz auf, während für den 1. FC Saarbrücken bei elf Unentschieden nur elf Erfolge notiert sind.
In Aachen liest sich die Statistik recht einseitig. Zwölf Heimsiegen der Alemannia stehen am (neuen und alten) Tivoli bei sechs Remis nur zwei Saarbrücker Auswärtssiege gegenüber.
Das 1:1 im Hinspiel der laufenden Saison war das erste Duell seit der Saison 2012/13. Damals gewann Aachen ebenfalls in der 3. Liga beide Begegnungen (2:1 auswärts, 2:0 zu Hause).
Alemannia Aachen ist zwar am heimischen Tivoli stark, trifft aber auf einen auswärtsstarken Gegner, der seit dem Trainerwechsel deutlich zugelegt hat und den Sprung in Liga zwei unbedingt schaffen will. Die jüngste Tendenz ist denn auch das ausschlaggebende Kriterium für uns, um auf einen Saarbrücker Erfolg zu setzen. Entsprechende Online Wetten sind mit der von iralbet angebotenen Quote 2,30 zudem nicht zuletzt wegen der Aachener Heimstärke sehr lukrativ.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.