
Lange war der FC Energie Cottbus auf dem besten Weg zum Durchmarsch aus der Regionalliga in der 2. Bundesliga. Am letzten Spieltag ist der direkte Aufstieg für die Lausitzer zwar nicht mehr möglich, die sich aber immerhin in der Pole Position im Rennen um den dritten Platz und damit die Teilnahme an der Relegation befinden. z3o5d
Im Heimspiel gegen den FC Ingolstadt, für den es am Ende einer enttäuschenden Saison mit frühzeitig geplatzten Aufstiegshoffnungen um nicht mehr allzu viel geht, genügt Cottbus ein Sieg, um Rang drei zu verteidigen – vorausgesetzt, dass der punktgleiche 1. FC Saarbrücken, der die um zwei Treffer schlechtere Tordifferenz besitzt, im Parallelspiel gegen Borussia Dortmund II keinen Kantersieg landet.
Selbstverständlich beschäftigen wir uns in unseren Sportwetten Tipps für den letzten Spieltag mit den Begegnungen, in denen es um einiges geht – und werfen deshalb einen genauen Blick auf die Partie in Cottbus.
Bevor wir mit einem Sportwetten Quotenvergleich den besten Buchmacher suchen, arbeiten wir einen erfolgsversprechenden Tipp heraus, in dem wir uns genau mit beiden Mannschaften und ihrem Formverlauf sowie der Historie des direkten Duells beschäftigen.
Energie Cottbus galt vor der Saison eigentlich als Abstiegskandidat, hat nach einem nicht optimalen Start aber eine beinahe sensationelle Hinrunde gespielt und die Winterpause mit 37 Punkten aus den ersten 19 Spielen auf dem zweiten Tabellenplatz verbracht. Im neuen Jahr knüpfte die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz nahtlos daran an und verbuchte aus den ersten fünf Begegnungen anno 2025 bei Arminia Bielefeld (2:0), gegen Dynamo Dresden (1:1), bei Alemannia Aachen (0:0), gegen den SV Wehen Wiesbaden (2:1) und gegen den SC Verl (1:0) weitere elf Zähler.
Beim VfB Stuttgart II (0:2) riss dann aber eine Serie von elf ungeschlagenen Partien und gegen den VfL Osnabrück (1:2) sowie beim 1. FC Saarbrücken (1:2) verlor Cottbus gleich zwei weitere Partien. Gegen Hannover 96 II (2:2) folgte eine weitere enttäuschende Begegnung, bevor beim SV Sandhausen (1:0) und gegen Erzgebirge Aue (1:0) scheinbar der rote Faden wiedergefunden wurde. Allerdings kassierte die Wollitz-Elf anschließend beim TSV 1860 München (1:5), gegen Rot-Weiss Essen (0:1) und bei Borussia Dortmund II (1:4) abermals drei Niederlagen in Folge.
Auch nach einem Sieg gegen Viktoria Köln (1:0) ging es mit einem mageren Unentschieden bei der SpVgg Unterhaching (1:1) und einer Pleite gegen Waldhof Mannheim (2:4) sehr durchwachsen weiter, ehe am letzten Wochenende bei Hansa Rostock (3:1) absolute Big-Points eingefahren wurden.
Der FC Ingolstadt ist mit dem offen vorgetragenen Ziel Aufstieg in die Saison gegangen, hat allerdings mit nur sieben Punkten aus den ersten sieben Spielen keinen wirklich guten Start hingelegt. Danach legten die Schanzer aber zu und kletterten mit 23 Punkten aus den folgenden zwölf Spielen bis zur Winterpause auf den fünften Platz und durften zum Start ins neue Jahr berechtigte Aufstiegshoffnungen hegen – erst recht, nachdem es 2025 mit sieben Punkten aus den ersten drei Begegnungen gut losging.
Danach allerdings reichte es aus den folgenden drei Spielen beim TSV 1860 München (1:1), gegen den VfB Stuttgart II (1:1) und bei Rot-Weiss Essen (0:2) nur zu zwei Punkten und nach einem Sieg gegen den SV Sandhausen (2:1) wurde bei Hansa Rostock (0:2) und gegen Alemannia Aachen (0:3) zwei Mal verloren.
Erfolge beim SC Verl (4:1) und gegen Viktoria Köln (3:1) brachten dann nochmal die Hoffnung zurück, doch seitdem zeigt die Entwicklung klar nach unten. Nach drei Unentschieden bei Borussia Dortmund II (3:3), bei Dynamo Dresden (2:2) und gegen Hannover 96 II (3:3) verlor die Mannschaft von Trainerin Sabrina Wittmann beim VfL Osnabrück (0:1), gegen Arminia Bielefeld (0:3), bei Erzgebirge Aue (0:1) und gegen den SV Wehen Wiesbaden (2:3) vier Mal in Folge.
Neun Mal trafen beide Vereine bisher aufeinander und nur ein einziges Mal ging Energie Cottbus als Sieger vom Platz, wohingegen der FC Ingolstadt bei vier Unentschieden vier Erfolge feiern konnte.
Zu Hause gelang Cottbus bei zwei Unentschieden und zwei Niederlagen noch gar kein Sieg.
Im Hinspiel der laufenden Saison, in der beide Vereine erstmals in der 3. Liga aufeinandertreffen, nahm Cottbus aus Ingolstadt aber immerhin ein 1:1 mit.
Abgesehen von der Historie, die den FC Ingolstadt nicht unbedingt als Lieblingsgegner von Energie Cottbus kennzeichnet, gibt es wenig, was für Wett-Tipps auf die Schanzer spricht. Vielmehr scheint Cottbus mit dem Heimvorteil, aber auch dem Momentum und der in der Lausitz seit dem Sieg in Rostock wieder aufgekeimten Euphorie die meisten Trümpfe auf seiner Seite zu haben. Wir empfehlen deshalb Wetten auf Heimsieg mit der Quote 1,52 von bet365.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.