
Der 3. Liga Spielplan hält zum Auftakt des 35. Spieltages am Freitagabend das Duell zweier Tabellennachbarn parat, wenn Hansa Rostock auf Rang sechs den siebtplatzierten TSV 1860 München erwartet. Während die Münchner Löwen mit vier Siegen in Serie den zuvor fraglichen Klassenerhalt im Eiltempo eingefahren haben, darf der FC Hansa noch auf den Aufstieg bzw. die Relegation hoffen. 96n5m
Zwar sind beide Mannschaften punktgleich und liegen damit sieben Zähler hinter dem Relegationsplatz, doch Hansa hat noch das Nachholspiel bei der SpVgg Unterhaching als Trumpf im Ärmel.
Natürlich haben wir für Freitagabend wieder eine Wett-Empfehlung parat, die auf einer ausführlichen Analyse aller wesentlichen Aspekte beruht.
Bevor wir zu unseren konkreten 3. Liga Wett-Tipps kommen, nehmen wir beide Teams und ihre Formkurve unter die Lupe, blicken zudem auf die Geschichte des direkten Duells.
Bereits nach elf Spieltagen, die lediglich zehn Punkte einbrachten, hat sich Hansa Rostock dazu entschieden, den erst im Sommer gekommenen Trainer Bernd Hollerbach zu entlassen. Mit zwei Siegen unter den beiden Interimstrainern Simon Pesch und Marcus Rabenhorst wurde dann schnell eine positivere Richtung eingeschlagen. Das Debüt des neuen Cheftrainers Daniel Brinkmann ging dann beim SC Verl (0:1) zwar schief, doch dafür verbuchte Rostock aus den folgenden fünf Spielen bis Weihnachten beachtliche zwölf Punkte.
Das Jahr 2025 begann mit einem Sieg beim VfB Stuttgart II (3:0) sehr gut, aber vier Punkte aus den nächsten vier Spielen mit dem Tiefpunkt des Debakels bei Waldhof Mannheim (0:5) waren dann nicht die erhoffte Ausbeute. Dafür fuhr Hansa aber anschließend gegen Dynamo Dresden (1:0), den FC Ingolstadt (2:0) und Erzgebirge Aue (4:1) drei Heimsiege in Serie ein, während das Gastspiel in Unterhaching verlegt wurde.
Nur ein Punkt aus den drei Spielen bei Alemannia Aachen (1:2), gegen den 1. FC Saarbrücken (0:0) und bei Rot-Weiss Essen (1:2) ließ die Rostocker Aufholjagd dann abermals ins Stocken geraten, bevor Siege beim VfL Osnabrück (1:0) und gegen den SC Verl (4:0) die Hoffnung nochmals schürten. Das 0:4 bei Arminia Bielefeld war am letzten Wochenende aber wieder ein herber Dämpfer.
Die Hinrunde des TSV 1860 München verlief wechselhaft, insgesamt aber sicherlich nicht zufriedenstellend. Nach nur drei Punkten aus den ersten fünf Spielen gelang zwar ein Zwischenspurt mit drei Siegen, dem aber wiederum nur zwei Zähler aus vier Partien folgten. Im Herbst wurden dann nochmal zwei Siege am Stück eingefahren, doch in die Winterpause ging es mit mäßigen vier Punkte aus fünf Begegnungen und als Tabellenvierzehnter.
Im neuen Jahr blieben die Löwen mit einer Pleite beim 1. FC Saarbrücken (0:4) in den Startlöchern hängen, woraufhin Trainer Argirios Giannikis entlassen wurde. Patrick Glöckner übernahm das Kommando und führte sich mit fünf Punkten aus den drei Spielen gegen den VfB Stuttgart II (1:1), bei Viktoria Köln (2:1) und gegen den FC Ingolstadt (1:1) ordentlich ein, kassierte dann aber bei Dynamo Dresden (2:5) und gegen Arminia Bielefeld (0:3) zwei deutliche Niederlagen. Seitdem aber ist die Entwicklung fast durchgehend positiv.
Bei Hannover 96 II (3:1), gegen Borussia Dortmund II (1:0), beim SV Wehen Wiesbaden (0:0) und gegen die SpVgg Unterhaching (2:1) wurden zehn von zwölf möglichen Punkten eingefahren und nach einer Niederlage beim VfL Osnabrück (0:1) Ende März gelangen im April gegen Energie Cottbus (5:1), gegen den SV Sandhausen (2:0), bei Waldhof Mannheim (3:0) und zuletzt gegen Alemannia Aachen (2:1) bislang ausschließlich Siege.
Beide Vereine trafen bislang in 37 Pflichtspielen aufeinander. Mit 17 Siegen weist Hansa Rostock die bessere Bilanz auf, während für den TSV 1860 München bei neun Unentschieden nur elf Erfolge notiert sind.
In Rostock waren die Münchner Löwen 18 Mal zu Gast und kassierten bei vier Siegen und sechs Remis acht Niederlagen.
Das Hinspiel der laufenden Saison gewann Rostock in München mit 2:1. Die beiden vorherigen Duelle endeten in der Saison 2020/21 unentschieden (1:1 in Rostock, 0:0 in München).
Hansa Rostock ist das beste Heimteam der Liga und trifft auf eine der formstärksten Mannschaften, die zudem in der Auswärtstabelle Dritter ist. Dementsprechend tun wir uns schwer mit klassischen Online Wetten auf 1X2. Es gibt aber unabhängig davon interessante und zugleich aussichtsreiche Wettoptionen. Konkret empfehlen wir mit der Quote 1,68 von NEO.bet Tipps auf Under 2.5. Zum einen wegen der eher torarmen Direktduelle in der jüngeren Vergangenheit, zum anderen aber auch wegen stabiler Defensivreihen. Während Hansa zu Hause erst 13 und damit die wenigsten Gegentore aller Vereine kassiert hat, ließ 1860 München in den letzten acht Begegnungen nur vier Gegentreffer zu.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.