
Der Begriff Back ist vor allem in Verbindung mit sogenannten Wettbörsen gebräuchlich, auf denen ein Nutzer nicht nur selbst Wetten platzieren, sondern auch Wetten annehmen kann. 2i556
Während die Annahme bzw. erst einmal das Angebot von Wetten von bzw. an andere als “Lay” bezeichnet wird, nennt man in diesem Zusammenhang die Abgabe einer eigenen Wette “Back”.
Back bedeutet somit nichts anderes als die Abgabe einer Wette zur angebotenen Quote. Jede Wette bei einem klassischen Buchmacher ist somit auch eine Back-Wette. Die Option “Lay”, bei der letztlich genau gegen den Eintritt eines Ereignisses/Ergebnisses getippt wird, gibt es bei einem normalen Wettanbieter nicht.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.